Offboarding als Teil der Unternehmenskultur - Alumni-Event in der Traube Tonbach

| Hotellerie Hotellerie

Mit dem 10. Alumni-Event feierte die Traube Tonbach vom 14. bis 16. Januar ein besonderes Jubiläum. Rund 180 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehreren Jahrzehnten kamen in Tonbach zusammen – von den 1970er Jahren bis in die 2000er. 

Die dreitägige Veranstaltung wurde von den Mitgliedern der Inhaberfamilie Finkbeiner sowie zahlreichen Abteilungsleitern persönlich begleitet. Während die meisten der 180 Ehemaligen aus Deutschland und den Nachbarländern kamen, erfolgte die weiteste Anreise aus Indonesien. Neben feierlichen Programmpunkten wie einem Willkommensempfang und einem Gala-Dinner boten die Verantwortlichen den Alumni Einblicke in die Entwicklungen und Innovationen ihrer einstigen Ausbildungs- und Wirkungsstätte.

Dazu gehörte ein Besuch bei „WildparkTaste“, dem Stadioncatering der Traube Group für den KSC, sowie ein gemeinsames Mittagsessen in der Betriebsgastronomie „CANtine – Made by Traube Tonbach“ in Karlsruhe. Höhepunkt des dreitägigen Programms war ein Festakt unter dem Motto „Einmal Traube, immer Traube“, an dem alle Gäste begleitet von DJ und Kulinarik aus den Traube-Küchen gemeinsam feierten. Eine Tombola zugunsten der Stiftung „Luftikus“, die sich für Kinder einsetzt, rundete das 10. Ehemaligentreffen ab.

Offboarding als Erfolgsfaktor

Das Baiersbronner Familienunternehmen setzt seit Jahren auf nachhaltige Mitarbeiterbindung und Wertschätzung, die bewusst über das Vertragsverhältnis hinausgeht. „Für uns ist es wichtig, die Bindung zu unseren ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv zu pflegen. Sie sind ein wesentlicher Teil unserer Geschichte und tragen als wertvolle Botschafter in der Branche zu unserem positiven Image als Arbeitgeber bei“, erklärt Sebastian Finkbeiner von der Traube Group und ergänzt: „Ein durchdachtes „Offboarding“ ermöglicht es uns, Karrierewege langfristig mitzuverfolgen und aktiv zu begleiten.“

Viele ehemalige Mitarbeiter kehren nach Stationen im In- und Ausland zurück in den Schwarzwald. Ein aktuelles Beispiel ist Hoteldirektor Benjamin Scheiter. Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann in der Traube Tonbach, setzte der heute 37-Jährige seine Karriere in Hotels weltweit fort. Nach 15 Jahren in Führungspositionen in Dubai, Thailand und London, unter anderem für Four Seasons und die Oberoi Group, kehrte Scheiter 2024 zurück.

„Die hohe Quote an Rückkehrern zeigt einmal mehr, wie wertvoll unsere langfristigen Beziehungen zu unseren Mitarbeitenden sind“, bestätigt Hotelier Matthias Finkbeiner. „Wir wissen sehr zu schätzen, wie viele über Jahre in engem Kontakt mit uns bleiben. Die jährlichen Alumni-Events sind nicht nur stets ein freudiges Wiedersehen, sondern auch eine wertvolle Plattform für Networking und um Talente zurückzugewinnen.“

Die Traube Group betreibt neben dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel in Baiersbronn auch das Schlosshotel Monrepos in Ludwigsburg sowie Tochterunternehmen für Betriebsgastronomie und Stadioncatering.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Mannheimer Hof zeigt sich bei seiner Wiedereröffnung im neuen Gewand und als Teil der Leonardo Limited Edition. Das denkmalgerecht renovierte Hotel präsentiert sich jetzt mit Anklängen an die Goldenen Zwanziger Jahre.

Dem weltweit ersten KI-unterstützten Massage-Roboter Rocozyer vertrauen sich ab sofort die Gäste des 4-Sterne-Hauses Centralni Lazne im tschechischen Kurort Marienbad an. Das Gerät, das den Namen Anna trägt, vereint künstliche Intelligenz und Robotik.

Lange wurde spekuliert, nun gibt es Klarheit: Das neue Müritz-Hotel in Klink soll zu Ostern 2026 die ersten Gäste empfangen. In der Gemeinde gab es zunehmend Sorgen, das Projekt könnte nie fertiggestellt werden.

Auch im Winter zieht Hamburg Touristen an. Im Januar stieg die Zahl der Übernachtungsgäste im Vergleich zum Januar 2024 deutlich. In Schleswig-Holstein wurden im Januar ebenfalls mehr Gäste und Übernachtungen verzeichnet.

Die alltours eigene Hotelkette allsun startet frühzeitig in die Sommersaison 2025: 17 der 21 allsun Hotels auf Mallorca sind zur Osterreisezeit geöffnet – viele davon bereits seit Februar.

Wellness-Hoteliers stehen vor spannenden Herausforderungen: Gäste erwarten heute mehr als eine klassische „Wellness-Auszeit“. Insbesondere die jüngere Generation sucht in Wellnesshotels nicht nur Erholung, sondern erwartet ganzheitliche Konzepte für Körper und Geist.

Der Nationalpark Eifel zieht jährlich mehr als eine Million Besucher an - davon soll auch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang stärker profitieren. Ein Hotel auf dem 100 Hektar großen Gelände wird seit Jahren gewünscht. Jetzt werden die Pläne konkret.

Seit der Einführung der „Lex Booking“ in der Schweiz sind bereits zwei Jahre vergangen. Um die Wirksamkeit des Gesetzes zu prüfen und bestehende sowie neue Herausforderungen mit Online Travel Agencies (OTA) zu identifizieren, ist jetzt eine Studie erstellt worden. Fazit: Es hat sich kaum etwas verändert.

FouSeasons präsentiert eine Kollektion luxuriöser Residenzen in der in US-Hauptstadt. In Partnerschaft mit The Georgetown Company und Mohari Hospitality entstehen 64 Residenzen, die ein bis vier Zimmer bieten. 

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.