Der Sommerurlaub steht vor der Tür – und mit ihm viele unentschlossene Familien, die kurzfristig buchen. Jetzt bietet sich die Chance für Hotels, gezielt auf die entscheidenden Buchungsmotive einzugehen. Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.
Denn: In über 80 Prozent der Haushalte treffen Mütter die Urlaubsentscheidungen. Doch sie suchen nicht nur das beste Kinderprogramm, sondern ein Urlaubserlebnis, das auch ihnen Erholung bietet. Die Studie „Die Welt der Mütter“ von kids & fun consulting bestätigt es: Mütter sind die heimlichen Dreh- und Angelpunkte der Urlaubsplanung – und dabei zunehmend gestresst, überfordert und auf der Suche nach echter Entlastung.
Über 90 80 Prozent der befragten Mütter gaben in der Studie an, sich regelmäßig gestresst zu fühlen – ein deutliches Signal, dass der Familienurlaub nicht nur für die Kinder funktionieren muss, sondern vor allem auch auf die Bedürfnisse der Mütter eingehen sollte. Interessant dabei: Mütter wünschen sich nicht einfach eine „Auszeit“, sondern Angebote, die sie entlasten, ohne ihre Rolle als Mutter infrage zu stellen. Es geht um Balance, nicht um Rückzug.
Familienfreundlichkeit neu denken
Familienfreundlichkeit endet nicht bei der Kinderecke oder dem Spielplatz. Es geht um durchdachte Angebote, die für alle Familienmitglieder einen Mehrwert schaffen. Hotels, die es schaffen, Müttern wertvolle Auszeiten ohne schlechtes Gewissen zu ermöglichen – etwa durch entspannte, kreative Kinderangebote, familienfreundliche Essenszeiten oder gemeinsames Wellness – werden als „mütterfreundlich“ wahrgenommen und öfter weiterempfohlen.
Familienurlaub heißt: viele Bedürfnisse unter einen Hut bringen
Ein Familienurlaub bringt komplexe und oft widersprüchliche Bedürfnisse mit sich: Kleinkinder, Schulkinder und Teenager haben unterschiedliche Interessen – ebenso wie die Eltern untereinander, jeder Elternteil für sich allein und die Familie als Ganzes. Erfolgreiche Hotels schaffen den Spagat zwischen gemeinsamen Erlebnissen, individuellen Auszeiten und praktischen Lösungen für den Familienalltag auf Reisen.
Produktentwicklung und Marketing zusammendenken
Die Empfehlung: Familienangebote nicht nur im Prospekt anpreisen, sondern konsequent in der Angebotsgestaltung verankern. Das betrifft Zimmerlayouts genauso wie Zusatzleistungen, Preisgestaltung und Kommunikation. Es braucht echte Erlebnisse mit Planbarkeit, nicht nur Werbeversprechen. Und es braucht Authentizität: Wer auf Social Media mit echten Familienmomenten punktet, erreicht die Zielgruppe deutlich besser als mit austauschbaren Imagebildern.
Die fünf Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Familienurlaub – laut Kohl & Partner:
- Ganzheitliche Familienangebote: Erlebnisse, die die ganze Familie gemeinsam genießen kann – mit möglichst wenig Planungsaufwand für die Eltern.
- Entlastung für Eltern: Statt klassischer Kinderbetreuung braucht es Konzepte, die Eltern kurze, wertvolle Auszeiten ermöglichen – ohne Schuldgefühle.
- Faire und transparente Preisgestaltung: All-Inclusive-Angebote und klare Preismodelle vermeiden Überraschungskosten und schaffen Vertrauen.
- Digitale Sichtbarkeit und gezieltes Marketing: Die Ansprache über Social Media, authentische Erfahrungsberichte und inspirierende Inhalte sind essenziell, um Mütter in ihrer Reiseentscheidung zu erreichen.
- Flexible Konzepte für unterschiedliche Familienformen: Nicht nur klassische Familien, sondern auch Alleinerziehende, Patchwork-Modelle und Mehrgenerationenreisen müssen mitgedacht werden.
Konkrete Umsetzung in der Praxis
Kohl & Partner hat das Projekt Gerstl Family Retreat, ein erst diese Woche neu eröffnetes 5-Sterne-Family-Retreat in Südtirol, in der Produktentwicklung begleitet – und genau an diesen Punkten angesetzt: Angebote, die den Familienalltag entlasten, flexible Räume für unterschiedliche Altersgruppen und Kommunikationskonzepte, die Mütter direkt ansprechen. Das Ergebnis: ein zeitgemäßes, durchdachtes Familienkonzept mit Stil, Haltung – und Substanz.
Fazit
Wer Familien gewinnen will, muss die Bedürfnisse der Mütter ernst nehmen. Sie sind nicht nur Kundinnen, sondern die wahren Entscheiderinnen – und der Schlüssel zu einer gelungenen Urlaubsentscheidung. „Solange wir im Familienurlaub nur auf Kinderaugen setzen, übersehen wir, wer wirklich entscheidet und bucht: die Mutter.“