OYO Vacation Homes investiert 300 Millionen Euro in Ferienhäuser

| Hotellerie Hotellerie

Aufgrund der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Ferienhäusern und Ferienwohnungen verstärkt OYO Hotels & Homes seinen Fokus auf OYO Vacation Homes und den Ferienhausmarkt in Europa. Das gab die Kette für Hotels, Ferienhäuser und Wohnanlagen nun bekannt. Die Entscheidung geht mit dem schnellen Wachstum der kürzlich übernommenen Marken Belvilla, DanCenter, Danland und Traum-Ferienwohnungen einher.

Die Wachstumsstrategie von OYO Vacation Homes ist darauf ausgerichtet, Urlaubern positive Urlaubserlebnisse anzubieten und zum bevorzugten Partner für Vermieter von Ferienimmobilien zu werden. Das Unternehmen will dafür 300 Millionen Euro in das Ferienhausbusiness investieren mit dem Ziel, die Beziehung zu den Ferienimmobilienvermietern zu stärken und ihnen die Ressourcen zur Verfügung zu stellen. OYO hat das Service-Geschäft für Ferienwohnungen als Multi-Milliarden-Euro-Chance erkannt. Das Unternehmen zielt nun darauf ab, die Präsenzen der Marken OYO Home, Belvilla und DanCenter in ganz Europa auszubauen, die internen Ressourcen neu auszurichten und damit die Chance zu nutzen, weltweite Nummer eins der Ferienhausvermietung zu werden.

Tobias Wann, CEO von OYO Vacation Homes, sagt: „Wir werden signifikante Investitionen tätigen, um unsere Stellung im Markt auszubauen und unsere Vision zu unterstützen, der größte Full-Service-Anbieter im Ferienhausmarkt zu werden. Unser Fokus liegt darauf, unser Kundenangebot nicht nur für Familien zu verbessern, sondern auch für Millennials sowie junge Führungskräfte, die geschäftlich und privat unterwegs sind und neue Zielgruppen, die aus der ganzen Welt nach Europa reisen, aus den USA, Asien, China und dem Nahen Osten. Um die nächste Wachstumsphase einzuläuten, wollen wir unseren Gästen durchweg schicke, gut geführte und organisierte Ferienunterkünfte anbieten und die Tür für weitere Ferienhausvermieter öffnen. Um seine Präsenz im Markt auszubauen und das größte Vermietungsunternehmen im Ferienhaussegment zu werden, wird OYO Vacation Homes weiterhin erhebliche Investitionen in Ressourcen und Personal tätigen.“

Investitionen in verschiedenen Bereichen zu erwarten

OYO Vacation Homes will im großen Umfang Investitionen in bestehende Ferienimmobilien anbieten: von der Hausausstattung wie die Klimaanlage und Geräte-Upgrades bis zu Aufwertungen von Ferienhäusern durch Schwimmbäder oder Saunen. 

Neue technische Updates auf den Buchungsplattformen wie Belvilla sollen zudem zu einem verbesserten Buchungserlebnis beitragen. Darüber hinaus sollen ein Reinigungsdienst und ein technologiebasiertes Schlüsselmanagement, das in den Niederlanden bereits erfolgreich eingesetzt wird, europaweit ausgerollt werden. Dieser Service wird vor allem von jenen Vermietern begrüßt, die mehrere Ferienimmobilien verwalten und nicht in der Nähe des eigenen Ferienhauses wohnen. Investitionen in den Ferienhaus-Vermietungsservice werden mit weiteren ressourcenspezifischen Investitionen in das Ferienhausgeschäft in Europa einhergehen. Mit Büros in der Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande, Frankreich und Städten in ganz Europa, werden die Teams das Wachstum des Ferienhausgeschäfts in den einzelnen Regionen unterstützen.

Maninder Gulati, Global Head, OYO Vacation and Urban Homes, & Chief Strategy Officer, OYO Hotels & Homes, erklärt: „Weltweit stellen Ferienwohnungen eine riesige Multi-Billionen-Chance dar, die größte davon liegt in Europa. In Europa als Spitzenreiter im weltweiten Trend der Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, ist OYO Vacation Homes einzigartig positioniert, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem bewährten OYO-Ansatz zu nutzen und das weltweit größte Vermietungsgeschäft aufzubauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.