OYO Vacation Homes investiert 300 Millionen Euro in Ferienhäuser

| Hotellerie Hotellerie

Aufgrund der wachsenden weltweiten Nachfrage nach Ferienhäusern und Ferienwohnungen verstärkt OYO Hotels & Homes seinen Fokus auf OYO Vacation Homes und den Ferienhausmarkt in Europa. Das gab die Kette für Hotels, Ferienhäuser und Wohnanlagen nun bekannt. Die Entscheidung geht mit dem schnellen Wachstum der kürzlich übernommenen Marken Belvilla, DanCenter, Danland und Traum-Ferienwohnungen einher.

Die Wachstumsstrategie von OYO Vacation Homes ist darauf ausgerichtet, Urlaubern positive Urlaubserlebnisse anzubieten und zum bevorzugten Partner für Vermieter von Ferienimmobilien zu werden. Das Unternehmen will dafür 300 Millionen Euro in das Ferienhausbusiness investieren mit dem Ziel, die Beziehung zu den Ferienimmobilienvermietern zu stärken und ihnen die Ressourcen zur Verfügung zu stellen. OYO hat das Service-Geschäft für Ferienwohnungen als Multi-Milliarden-Euro-Chance erkannt. Das Unternehmen zielt nun darauf ab, die Präsenzen der Marken OYO Home, Belvilla und DanCenter in ganz Europa auszubauen, die internen Ressourcen neu auszurichten und damit die Chance zu nutzen, weltweite Nummer eins der Ferienhausvermietung zu werden.

Tobias Wann, CEO von OYO Vacation Homes, sagt: „Wir werden signifikante Investitionen tätigen, um unsere Stellung im Markt auszubauen und unsere Vision zu unterstützen, der größte Full-Service-Anbieter im Ferienhausmarkt zu werden. Unser Fokus liegt darauf, unser Kundenangebot nicht nur für Familien zu verbessern, sondern auch für Millennials sowie junge Führungskräfte, die geschäftlich und privat unterwegs sind und neue Zielgruppen, die aus der ganzen Welt nach Europa reisen, aus den USA, Asien, China und dem Nahen Osten. Um die nächste Wachstumsphase einzuläuten, wollen wir unseren Gästen durchweg schicke, gut geführte und organisierte Ferienunterkünfte anbieten und die Tür für weitere Ferienhausvermieter öffnen. Um seine Präsenz im Markt auszubauen und das größte Vermietungsunternehmen im Ferienhaussegment zu werden, wird OYO Vacation Homes weiterhin erhebliche Investitionen in Ressourcen und Personal tätigen.“

Investitionen in verschiedenen Bereichen zu erwarten

OYO Vacation Homes will im großen Umfang Investitionen in bestehende Ferienimmobilien anbieten: von der Hausausstattung wie die Klimaanlage und Geräte-Upgrades bis zu Aufwertungen von Ferienhäusern durch Schwimmbäder oder Saunen. 

Neue technische Updates auf den Buchungsplattformen wie Belvilla sollen zudem zu einem verbesserten Buchungserlebnis beitragen. Darüber hinaus sollen ein Reinigungsdienst und ein technologiebasiertes Schlüsselmanagement, das in den Niederlanden bereits erfolgreich eingesetzt wird, europaweit ausgerollt werden. Dieser Service wird vor allem von jenen Vermietern begrüßt, die mehrere Ferienimmobilien verwalten und nicht in der Nähe des eigenen Ferienhauses wohnen. Investitionen in den Ferienhaus-Vermietungsservice werden mit weiteren ressourcenspezifischen Investitionen in das Ferienhausgeschäft in Europa einhergehen. Mit Büros in der Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande, Frankreich und Städten in ganz Europa, werden die Teams das Wachstum des Ferienhausgeschäfts in den einzelnen Regionen unterstützen.

Maninder Gulati, Global Head, OYO Vacation and Urban Homes, & Chief Strategy Officer, OYO Hotels & Homes, erklärt: „Weltweit stellen Ferienwohnungen eine riesige Multi-Billionen-Chance dar, die größte davon liegt in Europa. In Europa als Spitzenreiter im weltweiten Trend der Vermietung von Ferienhäusern und Ferienwohnungen, ist OYO Vacation Homes einzigartig positioniert, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem bewährten OYO-Ansatz zu nutzen und das weltweit größte Vermietungsgeschäft aufzubauen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.