Pächterwechsel in Düsseldorf - Hotel InterContinental wird Kö59

| Hotellerie Hotellerie

Kö59: Erst kürzlich hatte die Dorint-Hotelgruppe verkündet, dass die Flagge seiner Marke „Hommage“ ab 20. Dezember 2021 auf dem Luxushotel Grand Tirolia in Kitzbühel weht, das in Kürze auf 155 Zimmer erweitert werden soll. Jetzt gibt Dirk Iserlohe, Chef des Dorint Aufsichtsrats und Honestos-Vorstand, eine weitere Destination für die Luxusmarke der DHI Dorint Hospitality & Innovation GmbH bekannt: Ab 1. Februar 2022 wird die HON Hospitality Düsseldorf GmbH, eine Gesellschaft der HONESTIS-Gruppe, das erste Hotel mit einer sogenannten „White-Label-Strategie“ als „Hotel Kö59 – ein Hotel der Hommage Luxury Hotels Collection“ unter ihr Management nehmen.

Die 84 Mitarbeiter sollen vom neuen Betreiber übernommen werden und erhielten in einer Betriebsversammlung entsprechende Angebote. Vertreten wird die übernehmende HON Hospitality Düsseldorf GmbH von ihren Geschäftsführern Thorsten Bauschmann und Dirk Iserlohe. Dabei wurden die neuen Mitarbeiter vom CEO der Dorint Hotelgruppe, Jörg T. Böckeler, mit der Philosophie der Dorint und der neuen Marke Hommage bekannt gemacht.

 

 

IHG kehrt zurück zur „Asset Light“-Strategie

Im Einvernehmen mit dem Eigentümer der Immobilie auf der Königsallee hat sich IHG Hotels&Resorts (IHG) auf eine vorzeitige Beendigung des Pachtvertrages geeinigt. Der Londoner Hotel-Konzern führt weltweit über 6.000 Hotels unter 16 Markennamen. In Detuschland betreibt die Gruppe jetzt nur noch ein Intercontinental in Berlin.

Kö59: Vollständig renoviert

„Ich freue mich, nach elf Jahren wieder auf die „Kö“ zurückzukehren“, so Jörg T. Böckeler, CEO der Dorint Hotelgruppe. Er hatte das Luxushotel von 2006 bis 2010 geleitet. Böckeler wird das Haus nun am 1. Februar 2022 wieder eröffnen – unter der Flagge der Hommage Luxury Hotels Collection, deren Geschäftsführer er ebenfalls ist. Das Luxushotel auf der Kö wurde in den vergangenen drei Jahren bei laufendem Betrieb vollständig renoviert und ist eines der leistungsfähigsten Tagungshotels der Stadt. Aber auch für zahlreiche Individualgäste aus aller Welt ist das Hotel mit seinem Umfeld von Kunst, Kultur und Kulinarik seit Jahren eine der ersten Adressen.

„In schweren Zeiten, in denen der Gesetzgeber mit diskriminierender Wettbewerbsverzerrung nur Schäden kleiner und mittlerer Hotelgesellschaften hinreichend finanziell ausgleicht, müssen sich die großen mittelständischen Hoteliers selbst helfen, um die Aufgaben der Zukunft zu lösen. Kontrolliertes Wachstum ist die Antwort.“, so Dorint Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe resümierend.

www.hommage-hotels.com


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".