Palmenwald Schwarzwaldhof jetzt bei BW Signature Collection

| Hotellerie Hotellerie

Zuwachs für die BW Signature Collection by Best Western im Schwarzwald: Das Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt schließt sich dem Soft Brand der BWH Hotel Group an. Nach außen tritt das denkmalgeschützte Haus weiterhin markenunabhängig auf.

Das renommierte und denkmalgeschützte Vier-Sterne-Superior-Hotel, das komplett im Jugendstil gehalten ist, wird von dem erfolgreichen Ulmer Hotelier Oliver Schreiber und seinen Geschäftspartnern Elmar Lutzenberger und Albert Mayr geführt. Neben 83 Zimmern und Suiten stehen Frühstückssaal, Restaurant, Kamin-Lounge, Wellnessbereich sowie ein Konferenzraum bereit – allesamt in historischem Ambiente.

Als Geschäftsführer des Betreibers, der Palmenwald Betriebs GmbH aus Ulm, zeichnet Hotelier Oliver Schreiber verantwortlich, der schon das Best Western Plus Atrium Hotel in Ulm mit Sternerestaurant Siedepunkt seit vielen Jahren erfolgreich führt. Gemeinsam mit den Geschäftspartnern Elmar Lutzenberger und Albert Mayr hat er das Hotel in Freudenstadt im September 2021 übernommen. Nun wird Albert Mayr, der viele Erfahrungen und große Expertise in der Kettenhotellerie mitbringt, als Geschäftsführer des Das Palmenwald Schwarzwaldhof verantwortlich sein. Als Direktorin des Hauses ist weiterhin Radka Titova tätig.

History & Health: Geschichte und Gesundheit unter einem Dach vereint

In dem unter Denkmalschutz stehenden historischen Gebäude des Hotels Das Palmenwald Schwarzwaldhof unterscheidet sich jeder Raum von dem anderen, wobei das Haus durchweg im charakteristischen Jugendstil eingerichtet ist. Alle 83 Zimmer und Suiten, davon einige mit Balkon, verfügen über moderne Ausstattung inklusive kostenfreiem W-LAN. Das Hotel bietet neben einem Frühstückssaal das Restaurant Palmenwald, in dem die Gäste herzliche Schwarzwälder Gastlichkeit in historischem Ambiente erleben. Zudem werden im Gourmet-Restaurant Royal Carpe Diem ausgefeilte Speisen der gehobenen Gastronomie serviert. Eine Kamin-Lounge und Bar ergänzen das kulinarische Angebot.

Im Wellnessbereich, dem Rosen-Spa, stehen Gästen neben einem Hamam und Luftbad auch ein Innenpool, Sauna und Dampfbad sowie ein Eis- und Relaxbereich, Sonnenterrasse und ein Fitnessraum zur Verfügung. Für Teambuildings und Seminare hält Das Palmenwald Schwarzwaldhof einen Konferenzraum bereit, in dem bis zu 140 Personen Platz finden. Auf dem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwaldes gelegen zieht der anerkannte Kneipp- und Heilklimaort Freudenstadt sowohl wanderfreudige als auch kulturell interessierte und shoppingbegeisterte Touristen an. Rund 20.000 Quadratmeter Park umgeben das Traditionshotel, weiterhin ist unter anderem ein 350 Kilometer langes und abwechslungsreiches Wandernetz in der Region verfügbar.

„Als Inhaber und Geschäftsführer des Best Western Plus Atrium Hotel Ulm kenne ich die BWH Hotel Group Central Europe mit ihren Marken sowie den vielseitigen Dienstleistungen und Services bereits sehr gut. Gemeinsam mit meinen Partnern in Freudenstadt ist der Entschluss für die BW Signature Collection als Soft Brand daher schnell gefallen“, sagt Hotelier Oliver Schreiber, der zudem Mitglied im Aufsichtsrat der DEHAG Hospitality Group ist, der Muttergesellschaft der BWH Hotel Group Central Europe GmbH.

Geschäftsführer Albert Mayr ergänzt: „Die Markenkollektion der BWH Hotel Group gibt uns für Das Palmenwald Schwarzwaldhof die beste Möglichkeit, von den Vertriebsvorteilen sowie dem Marketing der starken, globalen Gruppe zu profitieren – und dabei gleichzeitig weiterhin eigenständig und individuell zu agieren. Denn dass wir nach außen markenunabhängig auftreten, stärkt die große Individualität und Besonderheit unseres Privathotels. Mit dem renommierten Designhotel, das Jugendstil-Historie erhält und mit modernen Akzenten verbindet, können wir die Markenstandards der BW Signature Collection ideal realisieren. Wir freuen uns sehr darauf, das renommierte Traditionshaus in Freudenstadt weiterzuführen und unsere Gäste auch künftig zu begeistern: sowohl mit dem einzigartigen Design als auch mit hochqualitativen Ausstattungen und besonderen Service-Momenten.“

Auch in der Zentrale der BWH Hotel Group Central Europe GmbH in Eschborn bei Frankfurt freut man sich auf die Zusammenarbeit: „Wir sind sehr stolz, ein solches Schmuckstück in unserem Angebot individueller Hotels begrüßen zu können“, sagt Andreas Westerburg, der für das Development der Gruppe in Central Europe verantwortlich ist. „Dabei passt unser Soft Brand BW Signature Collection perfekt zu diesem wirklich außergewöhnlichen Haus, das nicht nur für Liebhaber nostalgischer Hotels einiges zu bieten hat. Mit Oliver Schreiber arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich in Ulm zusammen und sind überzeugt, auch das Haus in Freudenstadt gewinnbringend unterstützen und einer noch breiteren Zielgruppe vorstellen zu können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.