Paris warnt vor diebischen „Hotel-Ratten“

| Hotellerie Hotellerie

Die Polizei der französischen Hauptstadt hat Urlauber vor organisierten Diebesbanden in den Hotels gewarnt. Die Langfinger, die in Paris abfällig „Hotel-Ratten“ genannt werden, mischen sich in den Lobbys zunächst unter die Touristen und verschwinden dann mit ihrem Gepäck. Besonders aktiv seien die Diebe laut der Zeitung „Le Parisien“ im sogenannten Goldenen Dreieck rund um die Champs-Elysées. Doch auch in den Vororten schlagen sie gerne zu.

Sie hätten es mit internationalen Berufsverbrechern zu tun, erklärte Tony Mariet, der als Kommissar für die Bekämpfung von Bandenkriminalität zuständig ist. So gebe es sowohl Leute, die sich unter Touristengruppen mischen, als auch jene, die ein Zimmer unter falschem Namen buchen und in den anderen Räumen Safes knacken würden. Das Ganze sei nur schwer zu unterbinden, da die Diebe in Teams arbeiten würden. Zudem blieben sie meist nur einige Monate in der Stadt, bevor sie in andere Hauptstädte wie zum Beispiel Rom weiterziehen. 

Wie die Daily Mail berichtet, sollen nun 5.000 zusätzliche Polizisten auf den Straßen Paris für Ordnung sorgen und die Touristen vor Taschendieben und Betrügern schützen. Vor allem an beliebten Ausflugszielen wie Eifelturm, Montmatre oder dem Louvre soll die Präsenz demnach steigen. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.