Park-Hotel Egerner Höfe: „Komplett neues Hotelkonzept“

| Hotellerie Hotellerie

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke (Tageskarte berichtete). Jetzt wird investiert: Im November 2020 startet das Luxushotel in eine große Renovierungsphase.

Im Juni 2020 übernahm der Molkerei-Unternehmer Christian Ehrmann das Relais & Châteaux Park-Hotel Egerner Höfe am Tegernsee von Klaus Dieter Graf von Moltke. mit dem Versprechen, das Hotel nicht nur in bewährter Form weiterzuführen, sondern gemeinsam mit dem bestehenden Team als Haus im Tegernseer Tal weiterzuentwickeln. 

Vor allem das 1992 eröffnete Stammhaus und die darin befindlichen Zimmer und Suiten stehen nun im Zentrum der Renovierungsarbeiten, die, zusammen mit LSA Architekten GmbH in München, von 1. November 2020 bis 1. Mai 2021 durchgeführt werden. Dabei soll ein komplett neues Hotelkonzept entstehen, das durch die Verwendung natürlicher und lokaler Materialien wie Holz und Stein sowie eine stärkere Einbindung der umliegenden Natur die regionale Identität des Hauses auf moderne Weise hervorheben wird.

„Unsere Lage am Tegernsee ist ideal. Ein wenig zurückgezogen vom Trubel an der Seepromenade erleben unsere Gäste viel Ruhe und Erholung – ob kulinarisch mit unserem Sternekoch Thomas Kellermann, im komplett neugestalteten Wellnessbereich oder draußen im weitläufigen Park mit Wallberg-Blick. Ziel der kompletten Umgestaltung ist eine Wohlfühloase, die unaufgeregt ist, die unseren Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt, die Region spüren und den noch authentischen Tegernsee erleben lässt“, so Hoteldirektor Pierre Laurent Schäfer zur Zukunftsvision der Egerner Höfe.

Auch alle öffentlichen Bereiche wie die Rezeption und Lobby, der Veranstaltungsbereich, die Hotelbar sowie der Wintergarten erhalten eine Verjüngungskur, die die Herzen von Interior-Fans höherschlagen lässt. Durch einen neuen Innenpool mit Möglichkeit nach draußen zu schwimmen, erhält auch der Wellness- und Spa-Bereich eine stärkere Verbindung zur Natur des Tegernsees, gemütliche Lounge-Bereiche sowie ein Ruheraum mit innovativem Lichtkonzept sorgen für Entspannung. 
Highlight des Stammhauses der Egerner Höfe wird das Gourmet-Restaurant Dichterstubn mit Sternekoch Thomas Kellermann: Große Fensterfronten, die sich über die komplette Wandseite zum hoteleigenen Park hin öffnen lassen, verbinden Innen- und Außenbereich miteinander und sollen so den regionalen Fokus von Thomas Kellermanns Gerichten unterstreichen. „Der Bezug zum Tegernseer Tal ist für uns alle immens wichtig und das Fundament meiner Küche. Jetzt wird das auch im Interior-Design sowie in der Architektur noch stärker deutlich und das auf ganz zeitgenössische Art und Weise“, so der Sternekoch.

Gäste müssen während der Renovierungsphase jedoch nicht ganz auf die Egerner Höfe verzichten, denn die beiden 2006 erbauten Höfe Valentina und Catherina mit ihren 23 Suiten stehen zur Buchung mit Frühstück weiterhin zur Verfügung – und können zum Sonderpreis ab 185 Euro pro Nacht inklusive Frühstück gebucht werden. Das Gourmetrestaurant Dichterstubn bleibt bis zum 19. Dezember 2020 regulär geöffnet.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.