Park Hyatt Hamburg macht zum Jahresende 2022 dicht

| Hotellerie Hotellerie

Das Luxushotel Park Hyatt im Herzen Hamburgs schließt zum Jahresende seine Pforten. Wie verschiedene Medien berichten, wurden die 150 Mitarbeiter gestern in einer Versammlung informiert, dass ihr Arbeitsverhältnis zum 31. Dezember 2022 endet. Auch zukünftig soll das Levantehaus aber ein Luxushotel bleiben.

Der Pachtvertrag mit dem Park Hyatt läuft zum Jahresende aus und wird vonseiten der Eigentümer des Levantehauses – der Hamburger Familie Bach – nicht verlängert, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Allerdings soll an dem Standort auch zukünftig ein Luxushotel betreiben werden, allerdings nicht von Hyatt. Dietmar Hamm, Geschäftsführer des Levantehauses, sagte der Zeitung: „Es wird an diesem 1A-Standort auch künftig ein Luxushotel geben. Wir hoffen natürlich, dass auch viele der Mitarbeiter aus dem Park Hyatt vom neuen Betreiber übernommen werden.“

In das neue Hyatt Centric, das demnächst unweit des Levatehauses in der ehemaligen C&A-Filiale entstehen soll, können die Mitarbeiter allerdings nicht wechseln. Hier ist der Start erst für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, sagte Kai Simon, ein Sprecher der Hyatt-Gruppe. Eine genaue Personalplanung stehe noch nicht fest. „Ein Wechsel direkt vom ,Park Hyatt Hamburg‘ ins ,Hyatt Centric Altstadt Hamburg‘ ist nicht möglich, da das Hotel erst in 2025 eröffnen wird. Wir freuen uns aber über jeden Mitarbeiter, der sich später für das Hyatt Centric bewerben möchte. Vergangene Hyatt Dienstjahre werden dabei auf jeden Fall angerechnet“, so Simon. Das neue Hotel wird allerdings gar nicht von Hyatt, sondern im Franchise von der SV Hotel AG für Hyatt Centric betrieben (Tageskarte berichtete). 

Tashi Takang, General Manager, sagte in der Zeitung die „Welt“: „Es ist für uns ein höchst emotionaler Tag und ich bedanke mich bei unseren Mitarbeitern für die großartige Arbeit in den vergangenen Jahren. Ebenso gilt unser Dank unseren Gästen und den Hamburgern, die unser Haus in den vergangenen Jahren zu einem ganz besonderen Ort voller Glamour, Wärme und Herzlichkeit im schönen Levantehaus gemacht haben.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.