Partnerschaft in Afrika: Romantik kooperiert mit Gondwana Collection Namibia

| Hotellerie Hotellerie

Nach Allianzen in Frankreich und Asien, gehen die Romantik Hotels & Restaurants jetzt eine strategische Partnerschaft mit der afrikanischen Gondwana Collection Namibia ein. Das Unternehmen betreibt Erlebnis-Lodges und ein Hotel in Namibia. Die beiden Marken vertreiben ihre Angebote künftig gegenseitig und wollen Personal austauschen. „Die Partnerschaft mit der Gondwana Collection eröffnet den Romantik-Gästen neue Erlebniswelten in außergewöhnlichen Unterkünften in Namibia. Die Lodges von Gondwana sind so einzigartig, wie die atemberaubende Natur in dem afrikanischen Land“, freut sich Romantik-Vorstand Thomas Edelkamp.

Ein großer Teil der Touristen in Namibia kommt aus Deutschland. In dem Land mit nur gut zwei Millionen Einwohnern, leben, auch aufgrund der kolonialen Geschichte, heute noch ungefähr 20.000 deutschstämmige Bürger. Daher freut sich Mannfred Goldbeck, Direktor der Gondwana Collection, mit Romantik jetzt einen neuen Partner aus einem der großen touristischen Quellmärkte an seiner Seite zu wissen: „Romantik und Gondwana teilen die gleichen Werte. Es geht um außergewöhnliche Erlebnisse und persönliche Gastfreundschaft. Diese Verbindung passt perfekt.“ 

Damit die Romantik-Gäste zukünftig auch nach Namibia reisen und Gondwana-Fans ihren Weg nach Deutschland finden, sollen die Hotels über die jeweiligen Vertriebskanäle der Partner gegenseitig buchbar gemacht werden. Außerdem sind gemeinsame Vermarktungsaktivitäten in den eigenen Medien und darüber hinaus geplant. 

So verfügt Romantik über ein Lifestyle-Magazin mit einer jährlichen Auflage von über 100.000 Exemplaren, das auch über knapp 500 Kioske vertrieben und online beworben wird. Gondwana erreicht seine Gäste ebenfalls online und mit einem hochwertigen Magazin direkt in den Hotels. Ferner wartet die Marke mit besonders vielfältigen Angeboten im Internet, wie zum Beispiel mit einem reichweitenstarken Youtube-Kanal, für seine über 20 Lodges auf.

 

Intensiver Personalaustausch geplant

„Wir haben in den letzten Jahren bei unserer Zusammenarbeitet mit „Les Collectionneurs“ in Frankreich und „Secret Retreats“ in Asien große Erfolge erzielt und setzen die Erfahrungswerte jetzt ein, um mit Romantik auf den nächsten Kontinent zu gehen.

Über die Vermarktung von Übernachtungen und Erlebnissen hinaus, wollen wir mit Gondwana aber auch einen intensiven Personalaustausch organisieren“, sagt Thomas Edelkamp. Dabei geht es darum, Mitarbeitern aus Afrika Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten in Europa zu bieten. Genauso bekommen die Romantik-Mitarbeiter aus neun Ländern Europas die Chance, im südlichen Afrika zu arbeiten. „Wir bieten damit Austauschmöglichkeiten, die Mitarbeiter sonst nur bei international agierenden Konzernen finden“, freut sich Thomas Edelkamp. Und Mannfred Goldbeck ergänzt: „Mit der Gondwana Collection wollen wir Namibia und den Menschen, die hier leben, eine Zukunft geben. Mit Romantik an unserer Seite erreichen wir jetzt einen weiteren Meilenstein“.

Die Gondwana Collection baut seit mehr als 20 Jahren an den Plätzen der namibischen Naturwunder außergewöhnliche Erlebnis-Lodges. Die Häuser, oft aus historischen Farmen hervorgegangen, stehen in der Tradition des Landes, werden nachhaltig bewirtschaftet und bieten jeden Komfort. Mehr als 20 Lodges und ein Hotel gehören heute zur Gondwana Collection. Jede Unterkunft liegt in unmittelbarer Nähe einer spektakulären Sehenswürdigkeit. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.