Peter Lindmoser kauft Brauhaus Mariazell

| Hotellerie Hotellerie

Hoteleigentümer Peter Lindmoser erbaute erst vor zwei Jahren das Hotel Montestyria (Tageskarte berichtete) und erwarb nun das historische Brauhaus Mariazell. Montestyria – als einziges steirisches Hotel mit dem Michelin Key ausgezeichnet – bietet Mariazeller Gästen neben seinen Chalets und Suiten nun auch ein eigenes Traditionswirtshaus

„Für unsere Gäste verfolgen wir eine kompromisslose Strategie: Wir wollen jeden Moment ihres Urlaubs so kostbar, intensiv und authentisch wie möglich gestalten. Dazu gehört weit mehr als nur eine exzellente Unterkunft. Die Neuerwerbung des Brauhauses Mariazell erweitert unseren Gestaltungsspielraum in dieser Hinsicht enorm - und die Gäste danken es uns“, so Hotelier und neuer Wirt Peter Lindmoser.

Brauhaus Mariazell, Wirtshaustradition seit 1673

Das Brauhaus Mariazell wurde 1673 erstmals urkundlich als Gasthaus, Brauerei und Landwirtschaft erwähnt. In den letzten 150 Jahren war es im Besitz von nur zwei Familien – der Familie Reininghaus und in den letzten vier Generationen der Familie Girrer - bevor es 2024 von der Familie Lindmoser erworben wurde. Das Brauhaus Mariazell steht seit über 350 Jahren für österreichische Wirtshauskultur.

„Nach einer ebenso intensiven wie behutsamen Umbauphase haben wir das Brauhaus am 21. November neu eröffnet und laden unsere Gäste ein, eine zeitgemäße Interpretation österreichischer Wirtshauskultur neu zu erleben“, sagt Gastgeberin und Montestyria Hotelchefin Helga Lindmoser.

„Mit unserem Brauhaus legen wir großen Wert auf Qualität und Regionalität und bieten das Beste der österreichischen Wirtshauskultur: frische, bodenständige Gerichte, meisterhaft gekocht und mit Liebe zubereitet“, betont Helga Lindmoser. Klassische Rezepte wie Kalbsschnitzel in Butterschmalz und Zwiebelrostbraten werden modern zubereitet und mit frischen, regionalen Zutaten sowie einer Auswahl an veganen Gerichten kombiniert. Die Zutaten stammen direkt von Bauern und Jägern aus der Region.

Die ganze Welt im Kleinen

„Wichtig für den Gast ist das stimmige Gesamterlebnis“, weiß Peter Lindmoser. „Unser Privatsteg am nahen Erlaufsee, unsere E-Shuttle- und Erlebnisservices im Hotel, das neu hinzugekommene Traditionswirtshaus als Wohlfühlrestaurant oder die kraftvolle, stille Bergnatur des Mariazellerlandes - sie alle sind gleichermaßen wichtig. Sie schaffen eine Gesamtwelt, die von vielen kleinen Erlebnissen bestimmt wird. Zum Beispiel von den kleinen Ritualen der Aufmerksamkeit in unserem Hideaway-Hotel für maximal 28 Gäste, vom individuell zubereiteten Lieblingsfrühstück oder auch von dem ganz persönlichen Naturerlebnis Mariazellerland - all das schafft ein nachhaltiges Gesamtbild, mit dem der Gast gestärkt und zufrieden nach Hause geht“, so Lindmoser. „Und das ist, vereinfacht gesagt, auch der wesentliche Grund, warum wir das Brauhaus Mariazell erworben haben“, bringt es Lindmoser auf den Punkt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.