Plaza Hotelgroup mit Premium Marke

| Hotellerie Hotellerie

Die Heilbronner Plaza Hotelgroup setzt mit der Einführung der „Plaza Premium“-Marke zukünftig auf die Entwicklung im 4-Sterne-Superior-Segment. Geplant ist die zeitnahe Einweihung von über 2.000 Zimmern im deutschen Markt, insgesamt sieht der Plan 30 Hotels der Marke innerhalb der nächsten fünf Jahre vor.

„In Zeiten von Airbnb & Co ist es absolut wichtig, dass wir als Hoteliers Zeichen setzen und unseren Gästen auch mehr Freiraum sowie attraktive Features in unseren Hotels anbieten. Unsere neue Plaza Premium Marke wird sicherlich dazu beitragen“, so Yonca Yalaz, Geschäftsführerin der Plaza Hotelgroup, anlässlich der Vorstellung der Plaza Premium Marke vor rund 200 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Immobilien- und Finanzwelt sowie Pressevertretern in Hamburg. Den aktuellen Hotelmarkt in der Hansestadt beleuchtete Gastredner Jürgen Paul, Geschäftsführer der Nordprojekt, einer der größten deutschen Immobilien-Entwicklungsgesellschaften.

Mit Business-Lounges, Kitchenette und Rooftop

Die 4-Sterne Superior-Hotels der Plaza Premium-Marke will Business-Lounges, gemütliche Bars, Wellness- und Fitnessbereiche mindestens 23 Quadratmeter große Zimmer mit Kitchenette bieten

„Unsere Premium Marke steht für Exklusivität, Modernes Design und viel Platz für den Gast. Wir haben für die neue Marke ein eigenes Designkonzept erarbeitet und versprechen uns eine hohe Zustimmung unter unseren Gästen. Wir freuen uns schon sehr auf die Expansion unserer Plaza Premium Marke“, ergänzt Yonca Yalaz die die Plaza Hotelgroup seit 2002 gemeinsam mit ihrem Ehemann und Geschäftspartner Ihsan Yalaz leitet.


Das erste Plaza Premium Hotel wird in Heidelberg ab März 2020 über 167 modern ausgestattete Zimmer verfügen. Highlight des Hotels ist die spektakuläre Rooftop-Bar mit Restaurant in 24 Metern Höhe mit Blick auf das Heidelberger Schloss. Weitere Standorte werden Hamburg (vier Hotels), Berlin, Recklinghausen, Darmstadt, Heilbronn, Stuttgart und Linz in Österreich sein. Die Größe der Hotels variiert dabei zwischen 120 und 250 Zimmern.

„Wir haben zahlreiche Gespräche für weitere und neue Expansionsprojekte geführt. Dabei legen wir viel Wert auf ein organisches Wachstum der Marke“, erläutert Iman Azizi, der als Partner der Immobilienberatung Nierobisch und Möller die Plaza Hotelgroup bei der Expansion berät.

„Einige der Häuser an den vorwiegend urbanen Standorten werden wir nicht nur betreiben, sondern auch Besitzer der Immobilie werden“, erläutert Ihsan Yalaz, CEO der Plaza Hotelgroup. So wurden in diesem Jahr bereits acht Hotels in Deutschland und Österreich gekauft. „Von unseren 42 Hotels gehören uns inzwischen 15.“

Die Plaza Hotelgroup betreibt derzeit gehobene Mittelklasse- und Businesshotels an 42 Standorten in Deutschland, Österreich, Tschechien und den Niederlanden mit insgesamt über 5.000 Zimmern. Ein Teil der Häuser Best Western angeschlossen. Seit 2016 betreibt die Gruppe mit der Eröffnung des Plaza Hotels Hanau eine eigene Marke.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.