Postboutique Hotel Wuppertal öffnet am 21. August

| Hotellerie Hotellerie

Am 21. August eröffnet in Wuppertal das Postboutique Hotel Wuppertal seine Türen. Aktuell laufen noch die letzten Vorbereitungen, doch das Hotelierspaar Anke Hartmann und Arnd Vesper freut sich auf den Start und darauf am Samstag direkt die ersten Gäste zu begrüßen. „Eine Eröffnungsfeier wird es, Corona-bedingt, erstmal nicht geben, aber die ersten 23 Zimmer sind gebucht am Samstag“ freuen sich beide das es direkt zum Start und trotz Corona gut los geht. Ursprünglich sollte das Hotel bereits Anfang 2018 öffnen, doch verzögerte sich der Umbau erst durch den Vermieter und strenge Brand- und Denkmalschutzauflagen und dann kam Corona.

„Eine Eröffnung letztes Jahr oder zu Beginn dieses Jahres hätte keinen Sinn gemacht, als Hotel möchte man ja auch Gäste empfangen und bewirten dürfen“, zeigt sich das Paar erleichtert, dass es nun soweit ist und auch Corona wahrscheinlich keinen weiteren Strich durch die Rechnung macht. „Für uns ist es wichtig auch in Zeiten von Corona ein positives Signal auf dem Markt und für die Stadt zu setzen. Den Kopf in den Sand zu stecken ist für uns als Unternehmer und leidenschaftliche Hoteliers nie eine Option gewesen“ berichtet Vesper, der zusammen mit Anke Hartmann auch das nahe gelegene Golfhotel Vesper im benachbarten Sprockhövel betreibt.

73 Zimmer hat das neue Hotel. Der Stil der 1920er/30er Jahre findet sich im gesamten Hotel wieder und verbindet sich mit der Moderne. Passend zur Historie des denkmalgeschützten Gebäudes, welches früher die Wuppertaler Hauptpost beherbergte. Hier hatte vor allem Anke Hartmann den Hut auf. Tische und Stühle, die vom Stil der Mode der Zeit entsprechen, wurden ausgewählt und ausprobiert. Sogar ein Original Kaffeeschütter ist im Frühstücksbereich vorhanden.

„Wichtig ist es uns, dass wir individuell sind und unsere persönliche Handschrift zu erkennen ist, so möchten wir den Unterschied machen.“ Erste Auszeichnungen gab es bereits vor Eröffnung – „das Magazin Geo Reisen hat unser Haus unter den 50 schönsten neuen Hotels in Europa gelistet in seiner Frühjahrsausgabe, das motiviert natürlich zusätzlich in einem Eröffnungsprozess und nun endlich Gäste begrüßen zu dürfen und das Haus zu vermarkten“ so Gastgeber Jörg Marohn.

Wichtig bei Gestaltung und Konzeptentwicklung war Hartmann und Vesper auch der lokale Bezug. So wurde die gesamte Tapete von einer Wuppertaler Firma entwickelt und produziert, die Brötchen werden von einem Ronsdorfer Bäcker geliefert und im benachbarten John-Reed Fitnessstudio können die Gäste durch eine Kooperation Sport treiben. Einen lokalen Bezug gibt es auch bei der Rex Bar. Betrieben vom Wuppertaler Gastronomen Serkan Akgün, Inhaber und Gastgeber des Restaurant Shiraz, nimmt der Name Bezug auf das benachbarte Rex Kino.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.