Premier Inn Deutschland nimmt bis Ende 2020 über 20 Hotels in Betrieb

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn nimmt hierzulande Fahrt auf und will in diesem Jahr die Anzahl von derzeit drei auf mindestens 20 Hotels erhöhen. Den Anfang macht im März nach einem Soft-Opening das Haus in der Münchner Sonnenstraße, voraussichtlich im Dezember soll die Eröffnung des Premier Inn in Essen das Jahr 2020 abschließen.

Im Laufe des Jahres will die Hotelmarke die Zahl ihrer Hotels in Deutschland mehr als versechsfachen. Auftakt für die Expansionswelle ist die Eröffnung des neu gebauten Premier Inn München City (Zentrum). Es folgen weitere Eröffnungen, u.a. in Köln und Essen, Dresden, Leipzig, Stuttgart und Freiburg. Insgesamt hat sich Premier Inn Deutschland aktuell 48 Standorte im ganzen Land gesichert.
 

Inge Van Ooteghem, COO Premier Inn Deutschland: „Unser günstiges und hochwertiges Produkt in Top-Lagen macht uns zuversichtlich, an allen Standorten gute Buchungszahlen zu erreichen. Die Nachfrage nach Urlaub in Deutschland und nach City Trips für Menschen allen Alters ist nach wie vor ungebrochen.“ Auch die gerade veröffentlichte Prognose des Statistischen Bundesamtes zum Thema Deutschlandtourismus stimmen positiv. Die Zahlen der Übernachtungen erreichte 2019 zum zehnten Mal in Folge einen Rekordwert, im November waren es 5,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Urlaub in Deutschland liegt weiterhin im Trend – bei in- und ausländischen Gästen.

Die Premier Inn Hotels in Deutschland wollen diesen Trend bedienen– und erfreuen sich laut eigener Aussage einer hohen Akzeptanz. Das Premier Inn Frankfurt Messe beispielsweise führt demnach seit seiner Eröffnung 2016 auf TripAdvisor kontinuierlich das Hotel-Ranking der Rhein-Main-Metropole an. Letzten Sommer erhielt das Frankfurter Hotel am Messegelände erneut das TripAdvisor „Zertifikat für Exzellenz 2019“, zudem die Urkunde „Recommended on HolidayCheck 2019“. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette Motel One will ihre Expansion fortsetzen und plant 28 neue Häuser. Ende 2022 waren weltweit 88 Hotels mit 24 752 Zimmern in Betrieb, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit den 28 derzeit im Bau befindlichen oder geplanten Standorten sollen weitere 7040 Zimmer dazu kommen.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Die Motel One Group konnte die positive Dynamik der beiden Vorquartale mitnehmen und schließt das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 639 Millionen Euro ab – dem bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Tschuggen Collection hat die Hotelgruppe zum Charity-Event "Race for Nature" nach Arosa geladen. Dank des Einsatzes aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt über 355.000 Schweizer Franken gesammelt werden.

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet unter anderem 47 Suiten, ein eigenes Schwimmbad, Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Hotelverband vergibt auch in diesem Jahr mit dem GVFH und der Deutschen Hotelakademie einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt sowie zwei Studienplätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.