Premier Inn eröffnet am Stuttgarter Flughafen Hotel mit 145 Zimmern

| Hotellerie Hotellerie

Am heutigen Freitag eröffnet das Premier Inn Stuttgart Airport am Flughafen der Landeshauptstadt. Die 2007 errichtete Immobilie in der Dieselstraße 20 in Leinfelden-Echterdingen umfasst insgesamt 145 Zimmer auf fünf Etagen und war zuvor ein Holiday Inn Express-Hotel.

Das Hotel mit eigenem Parkplatz sowie 80 Tiefgaragestellplätzen wurde während einer mehrmonatigen Rebranding- und Umbauphase an die Premium Economy-Standards sowie das Design von Premier Inn angepasst.

Sowohl der Flughafen als auch die Messe Stuttgart sind jeweils drei Kilometer entfernt. „Mit der Rückkehr von Veranstaltungen aller Art wird sich diese Lage-Qualität immer deutlicher bemerkbar machen“, sagt Inge Van Ooteghem, Chief Operating Officer von Premier Inn Deutschland, und erwartet eine steigende Nachfrage.

Die nur wenige 100 Meter vom Hotel befindliche S-Bahn-Station bringt nicht nur Geschäftsreisenden Vorteile, die Termine in der Stadt sowie in den Industrie- und Technologie-Standorten der Region haben. Nutzen können diese Anbindung auch Touristen, die Sehenswürdigkeiten in der Stadt ansteuern – vom Neuen Schloss mit dem berühmten Schlossgarten über den bekannten zoologisch-botanischen Garten Wilhelma bis hin zu zahlreichen Museen wie beispielsweise der Staatsgalerie, dem Naturkunde-, Mercedes-Benz- oder Porsche-Museum. Touristen im Premier Inn Stuttgart Flughafen werden zudem auch bald das nahe SI Centrum (Stuttgart International) noch stärker frequentieren, in dem zwei Musical-Hallen und die Spielbank besondere Unterhaltung bieten. Viele hochwertige Restaurants in der Umgebung sind fußläufig zu erreichen.

Die Zahl der Premier Inn-Standorte in und um Stuttgart wird sich in den kommenden Jahren von drei auf sechs verdoppeln. Vor dem jetzigen Start des Hotels am Flughafen öffneten bereits Häuser in Feuerbach und direkt am Hauptbahnhof. Ein weiteres Angebot in der City kommt Anfang 2022 hinzu, auch Standorte in Zuffenhausen und Sindelfingen wurden gesichert. Van Ooteghem: „Das unterstreicht, dass die Region Stuttgart für uns zu den wichtigsten und aussichtsreichsten Hotelmärkten gehört.“ Insgesamt sind jetzt 31 Premier Inn-Hotels geöffnet. Auf der seit dem Deutschland-Einstieg in 2016 gestarteten Projektliste der Hotelgruppe aus Großbritannien stehen 73 Standorte in mehr als 30 Großstädten mit insgesamt über 13.000 Zimmern.

Premier Inn Deutschland ist nicht nur Betreiber des Hotels am Flughafen Stuttgart, sondern auch Eigentümer der Immobilie. Diese wurde vom bisherigen Investor Art-Invest übernommen. „Wir sind bei diesem Haus Owner Operator“, erläutert Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director bei Premier Inn Deutschland: „Dies ist für uns eine wichtige Art der Expansion, die wir auch in Großbritannien bevorzugen. Denn halten Hotelkonzerne Häuser im eigenen Bestand, so sinkt aus unserer Sicht die Krisenanfälligkeit deutlich. Diese Strategie hat sich  während der Corona-Pandemie einmal mehr bewährt. Auch in Deutschland soll deshalb die Eigentumsquote langfristig bei mindestens 50 Prozent liegen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.