Premier Inn kommt mit Hotel nach Kiel

| Hotellerie Hotellerie

Ein 200 Zimmer-Hotel der britischen Marke Premier Inn wird Teil eines neuen Wohn- und Geschäftsquartiers an der Kieler Förde in Kiel. Für die Immobilie wurde ein 25 Jahre laufender Mietvertrag zwischen der Projektgesellschaft und Premier Inn geschlossen. Auf dem zirka 12.000 Quadratmeter großen Grundstück mit Meerblick auf dem ehemaligen Werftgelände am Germaniahafen entstehen zudem Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen.

Die Projektgesellschaft wird im ersten Halbjahr 2021 einen Architektenwettbewerb durchführen, um das städtebauliche und gestalterische Gesicht für die neuen Gebäude zu schaffen. 

„Wir freuen uns mit Premier Inn den ersten Partner für die Realisierung in der Quartiersentwicklung gewinnen zu können“, sagte Harald Siemens von der BAUM Unternehmensgruppe. „Mit Premier Inn Hotels wird eine der attraktivsten Flächen frühzeitig mit einer Nutzung besetzt, welche auch die öffentlichen Flächen des Quartiers am Wasser entsprechend beleben und eine schöne Verbindung zum Zentrum schaffen wird.“ 

Chris-Norman Sauer, Acquisitions Director Germany, ist begeistert von dem Projekt: „Als Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und nördlichste Großstadt Deutschlands ist Kiel eine echte Bereicherung für unser Portfolio. Das Projekt hat eine einzigartige Lage direkt an der Kieler Förde unweit vom Norwegen Kai aber auch fußläufig zum Hauptbahnhof und ist somit der perfekte Ausgangspunkt für Touristen und Geschäftsreisende“. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“

Seit diesem Monat sind die Türen der Allgäuer Bergwald Chalets in Oberstaufen für Gäste geöffnet. Das 5-Sterne-Hideaway inmitten der ursprünglichen Natur des Allgäuer Bergwalds besteht aus 25 Apartments und fünf Chalets, einem Restaurant und einem Spa. Der Wald ist hier das Programm.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen.

Das Hotel de Russie in Rom​​​​​​​ begeht in diesem Monat sein 25-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein fällt mit dem Abschluss einer vierjährigen Renovierungsphase zusammen. Wesentlicher Teil der Erneuerung ist das neue De Russie Spa.

Das Wyndham Garden Potsdam am Schlosspark Sanssouci hat umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Ziel der Maßnahmen war es, den Komfort für die Gäste zu verbessern und das Hotel als Standort in Potsdam zu stärken.

Die Hotelgruppe Capella Hotels and Resorts plant ihre Rückkehr auf den europäischen Markt mit der Eröffnung des Capella Florence im Jahr 2027. Das Hotel wird in einem historischen Gebäudekomplex ehemaliger Klöster im Zentrum von Florenz entstehen.

Mandarin Oriental hat seinen jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der die Fortschritte in den Bereichen Umwelt und Soziales aufzeigt. Der Bericht für 2024 unterstreicht das Bestreben, Geschäftswachstum mit verantwortungsvollen Praktiken in Einklang zu bringen.

Die ersten vollständig renovierten Gästezimmer im A-Rosa Ifen Hotel Kleinwalsertal sind ab sofort für die Gäste geöffnet. Insgesamt 18 Zimmereinheiten erstrahlen bereits im neuen Glanz – weitere folgen im Rahmen der etappenweisen Modernisierung.