Premier Inn kommt nach Bremerhaven

| Hotellerie Hotellerie

Zwischen Innenstadt und dem Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven entsteht demnächst eine Hotelimmobilie mit insgesamt 115 Zimmern auf 4.000 Quadratmetern Geschossfläche. Das Haus soll ein Premier Inn Hotel werden.

Ökologische Aspekte kommen bei dem Neubau ebenfalls nicht zu kurz: so erhält die Immobilie ein Gründach, das zusätzlich mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet wird. Die Heizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt über Wärmepumpen, die unterstützend von der Solaranlage mit Strom versorgt werden, sodass ein hohes Maß an Energieeffizienz entsteht.

Baustart in der ersten Jahreshälfte angestrebt

Das Hotel in Bremerhaven erhöht die Zahl der in Deutschland gesicherten Premier Inn Hotels auf 93 und ist damit Teil des Expansionskurses der Hotelmarke, hinter der das britische Hospitality-Unternehmens Whitbread PLC steht. 53 Häuser sind bereits im Betrieb.

Das Grundstück an der Schleusenstraße in Bremerhaven hat Whitbread bereits erworben, die Entwicklung des Hotels übernimmt List Develop als Totalübernehmer. Dank des bereits rechtskräftigen Bebauungsplans wird das Bauantragsverfahren direkt gestartet. Den Baustart peilen List Develop und Premier Inn unmittelbar nach Erhalt der Baugenehmigung an, voraussichtlich beträgt die Bauzeit dann circa 18 Monate.

„Ich freue mich, dass wir nun mit Premier Inn den Vertrag für das Projekt in Bremerhaven unterschrieben haben und als Service Developer tätig werden“, macht Michael Garstka, geschäftsführender Gesellschafter von List Develop, deutlich. „Ein Hotel in dieser guten Lage Bremerhavens ist ideal für unser Standort-Konzept und unsere Gäste-Zielgruppe“, freut sich zudem Mathias Schotten, Head of Development bei Premier Inn Deutschland. Vom Hotel aus liegen Weser und Nordsee in Sichtweite und die Anbindung an den ÖPNV ist mit den Haltestellen „Neuer Hafen“ und „Schleusenstraße“ in fußläufiger Nähe sehr gut. Auch der Hauptbahnhof Bremerhaven ist nur drei Kilometer entfernt.

Weitere Qualitäten des neuen Hotels in der Hansestadt erläutert Schotten: „Bremerhaven ist gleichermaßen interessant als wirtschaftsstarker Standort und wegen der Nähe zu attraktiven touristischen Reisezielen an der Nordsee. So freuen wir uns, dass Premier Inn in Bremerhaven eine solch gute Präsenz zeigen kann.“ Der künftige Premier Inn-Standort ist somit logistisch ein hervorragender Ausgangspunkt, nicht nur für Termine im maritimen Zentrum, sondern auch im Umland.

Michael Garstka sieht in dem erfolgreichen Geschäftsabschluss außerdem eine Bestätigung für die Strategie seines Unternehmens, neben den seit vielen Jahren erfolgreichen eigenen Projektentwicklungen zusätzlich seit Ende 2022 auch auf Leistungen im Service Development zu setzen. „So sind wir trotz des herausfordernden Marktumfeldes in der Lage, den Anforderungen unserer Geschäftspartner gerecht zu werden.“

In der Zusammenarbeit mit Premier Inn profitiert List Develop zudem von vielfältigen Erfahrungen, die das Unternehmen in der Assetklasse Hotellerie bereits sammeln konnte. „Wir entwickeln und realisieren bereits seit vielen Jahren erfolgreich Hotels – diese Expertise kam uns natürlich zugute“, so Garstka. Zudem kann sein Unternehmen auf die Kompetenzen der gesamten List Gruppe zurückgreifen: „Von der Entwicklung bis hin zur Realisierung kommt unser gesamtes Spektrum zum Tragen.“

Für Premier Inn ergibt die Partnerschaft mit List Develop als Service Developer ebenfalls Sinn: „Die konstruktive, lösungsorientierte Zusammenarbeit gefällt uns sehr gut. Neben der eigenen Projektentwicklung soll die Zusammenarbeit mit der erfahrenen List Develop zukünftig ein Garant für unsere schnelle Expansion und den weiteren Ausbau des eigenen Immobilienbestands sein“, ergänzt Kai Backeberg, Construction Director Premier Inn. „Beide Seiten profitieren so von den jeweiligen Kernkompetenzen des Kooperationspartners.

Wir konnten beispielsweise unsere große Erfahrung bei der Standortauswahl und der betrieblichen Konzeption sowie die gerade in diesen Zeiten extrem wichtige Eigenkapital-Finanzierung des Gesamtprojektes einbringen.“ Auch für die Stadt Bremerhaven ergeben sich Vorteile: Premier Inn übernimmt nach der Fertigstellung die Immobilie auch als Eigentümer und ist somit ein Owner-Operator.

„Wir haben das Ziel, bei etwa der Hälfte unserer Hotels in Deutschland gleichzeitig Betreiber und Immobilieneigentümer zu sein“, erläutert Development-Experte Schotten: „Investieren wir selbst in die Immobilie, anstatt das Gebäude über 20 oder 25 Jahre zu pachten, geben wir ein noch stärkeres Bekenntnis zu Standorten ab. So bekommen die Städte langfristige Sicherheit, dass Premier Inn in dieser Lage dauerhaft plant.“ Auch in Krisensituationen (etwa Pandemien) hat die Owner-Operator-Rolle unübersehbare Vorteile für die Städte, weil Hotels im Eigentum wirtschaftlich weniger anfällig sind bei einem vorübergehenden Rückgang der Nachfrage.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen eröffnet nach 18 Monaten Bauzeit im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.