Premier Inn unterschreibt einhundertstes Hotel in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Premier Inn Deutschland, Tochter des britischen Traditionskonzerns Whitbread PLC, hat sich sein einhundertstes Projekt in Deutschland gesichert. Das neue Hotel wird nahe dem Berliner Kurfürstendamm in der Lietzenburger Straße entstehen.

Auf dem rund 1.700 Quadratmeter großen, derzeit unbebauten Grundstück wird ein Hotel mit rund 200 Zimmern realisiert. Diese befinden sich auf insgesamt sechs Obergeschossen mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 6.000 Quadratmetern. Die Projektentwicklung ergänzt als mittlerweile sechster Standort in der Hauptstadt das Portfolio von Premier Inn Deutschland. Die Eröffnung ist für das Jahr 2028/29 geplant.

„Wir haben gezielt auf diesen Moment hingearbeitet: Die Unterzeichnung unseres 100. Projekts in Deutschland ist ein herausragender Erfolg, auf den wir alle stolz sein können“, sagt Erik Friemuth, CEO von Premier Inn Deutschland. „Ein besonderes Dankeschön gilt Chris-Norman Sauer sowie seinem Akquisitionsteam. Ohne ihren Einsatz wäre dieser Erfolg nicht möglich. Ebenso gebührt großer Dank unseren Kolleginnen und Kollegen aus den Abteilungen Bau, Refurb, Finance, Legal und Integration, die uns bei jedem einzelnen Projekt tatkräftig unterstützen.“

„Mit diesem Projekt setzt Premier Inn Deutschland sein erfolgreiches Wachstum fort und bleibt auf Expansionskurs. Wir haben uns als feste Größe in der deutschen Budget-Hotellerie etabliert und wir planen auch weiterhin, unser Portfolio in den kommenden Jahren mit großen Schritten weiter auszubauen“, so Chris Norman-Sauer, Acquisitions Director von Premier Inn.

In 61 Premier Inn-Hotels finden Geschäfts- wie Freizeitreisende ein Top-Angebot in zahlreichen deutschen Städten. Insgesamt hat Premier Inn hierzulande rund 1,1 Milliarden Pfund in die Expansion in Deutschland investiert und sich damit 100 Standorte mit rund 20.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert.

Bisher ging es bei Premier Inn in erster Linie um Wachstum. Dem Handelsblatt sagt Friemuth nun, dass das Unternehmen zukünftig stärker auf Profitabilität setze. Dafür verkauft das Unterhemen seine Zimmer inzwischen auch über dritte Portale. „Der Vertrieb über Booking und andere Portale hat sich seit Anfang 2024 massiv ausgezahlt“, sagte Friemuth.

So kennt die geschäftliche Entwicklung von Premier Inn seit Jahren in Deutschland nur eine Richtung. Zumindest bei der Anzahl der Hotels geht es steil bergauf. Erst kürzlich hat der Mutterkonzern Whitbread die Hotels in Deutschland als Wachstumstreiber im Unternehmen bezeichnet. Jetzt sind bei Whitebread hierzulande betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen worden. (Tageskarte berichtete).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerischen Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025 trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.