Pricing: „Bremse lösen“ und neues Buchungsverhalten managen!

| Hotellerie Hotellerie

Gastkolumne von Rainer M. Willa ist CEO der Firma HotelPartner Yield Management

Wird es sie weitergeben – Geschäftsreisende, die für Meetings quer durch die Republik jetten und es sich in hochpreisigen Hotels gut gehen lassen? Werden Urlaube im europäischen Ausland zukünftig immer noch als OTA-Schnäppchen gebucht? Wo und wie werden Gäste in den nächsten Monaten Unterkünfte buchen? Elementare Fragen, die unsere Branche bewegen. Prognosen sind schwierig, das Gastverhalten ist schwer zu kalkulieren und gewinnbringende Ratenstrategien sind kaum umsetzbar. Oder doch? Gibt es Tipps, die in und nach der Krise unterstützen?

Nichts zu tun, ist fatal. Wer schnell und flexibel reagiert, wird auch zukünftig zu den Gewinnern gehören. Vergessen Sie die Vergangenheit! Wie es war, wird es nicht mehr werden! Internationale Gäste werden hiesige Hotels in den kommenden Monaten nicht buchen. Firmen haben gelernt, Termine mit digitaler Unterstützung online abzuhalten. Der Binnentourismus wird im Fokus stehen. Gebot der Stunde ist es, den inländischen Gast mit attraktiven Angeboten zu gewinnen. Starten Sie durch, denn jetzt findet die Suche nach heimischen Feriendomizilen statt.

Für Yield-Management und Ratenstrategien bedeutet das:

Vergangenheitsdaten können unberücksichtigt bleiben. Marktdaten müssen permanent beobachtet werden. Reagieren Sie schnell und flexibel auf Veränderungen, planen Sie langfristig für Ihren entscheidenden Vorteil.
Finden Sie heraus, was der Gast neben den gesetzlich vorgeschriebenen Hygienevorschriften erwartet. Ermitteln Sie Leistungen, eventuell auch Partnerleistungen, die Ihr eigenes Budget nicht strapazieren, den Preis nicht nach oben treiben, aber für den Gast einen echten Mehrwert bieten. 

Halten Sie an der Preisstrategie fest und lassen Sie sich nicht auf Preisdumping ein. Yield Management betrachtet das Hotel ganzheitlich, um alle Stellschrauben optimal zu justieren. HotelPartner verfolgt genau diese Ansätze. Wir bieten Hotel Revenue Management mit einer exklusiven Synergie aus Know-How, Technologie und erstklassigen Spezialisten- ohne Systeminstallation vor Ort, da wir unsere Leistungen als Service anbieten.

Für Sie bedeutet das Vorsprung, Sicherheit und Freiheit. Konzentrieren Sie sich gerade nach der Krise auf das Wesentliche – Ihre Gäste und Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung, schneller und effizienter zurück auf die Erfolgsspur zu kommen. Mit unserem Lösungsportfolio stellen Sie Ihr Haus im Revenue Management besser denn je auf.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser.

Dem Stadtstaat in Südostasien mangelt es nicht an spektakulären Hotels - Busse allerdings gehörten bisher nicht dazu. Das hat sich geändert. Und: Die Zimmer sind überraschend luxuriös.

Die ehemalige Auszubildende Carla Anna Bucksteeg aus dem Breidenbacher Hof hat im Winter 2022/23 die IHK-Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Hotelfachfrau als beste deutsche Prüfungsteilnehmerin bestanden. Die Nationale Bestenehrung findet am 11. Dezember in Berlin statt.

Vor einigen Jahren, mit den Taschen voller Investorenmillionen gestartet, steckt die Selina-Hotelgruppe heute in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. In Deutschland betreibt das Unternehmen eine Herberge in Berlin Mitte und in Österreich in Bad Gastein. Mittlerweile kämpft das Unternehmen um seine Existenz und ist auf weitere Gelder angewiesen.

In Kürze wird das neueste Hotel der Marke Hilton Hotels & Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Hotel Schrieder eröffnet, einem historisch bedeutenden Hotel in Heidelberg. Die offizielle Eröffnung ist noch für Dezember dieses Jahres geplant.

Die Hotelgruppe 25hours Hotels will alle Sinne der Gäste anregen - nun kommt mit der Schaffung eines eigenen Duftkonzepts ein weiterer hinzu. Er soll an einen Spaziergang im Wald oder romantische Stunden am Lagerfeuer erinnern.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft übernimmt das Best Western Hotel Lamm in Singen am Bodensee von der Eigentümerfamilie Stärk, die das Hotel bisher selbst geführt hat. Das 76-Zimmer-Hotel wird von 1. Januar an von der unitels consulting GmbH im Management geführt.

In zwei großen deutschen Städten könnten Hotelgäste künftig stärker zur Kasse gebeten werden. An der Weser soll die Bettensteuer auch auf Geschäftsreisende ausgedehnt werden. In der hessischen Landeshauptstadt droht eine drastische Anhebung des Kurbeitrags. Die Verbände sind auf der Zinne.

Eigentlich wollte die Hospitality Marke „The Porter“ mit einem Projekt in Leipzig zuerst an den Start gehen. Jetzt verschlägt es das Unternehmen um Martin Egner erst einmal in die Berge. Hier übernimmt die junge Marke das Management des Berggasthauses Resterhöhe in den Kitzbüheler Alpen.

Das H2-Hotel Mainz der Gruppe H-Hotels.com bereichert ab sofort das Übernachtungsangebot der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt. Das budgetfreundliche Designhotel befindet sich in der Rheinallee mitten im modernen Stadtquartier des Zollhafens. Es verfügt über 195 Zimmer, darunter 45 Vierbettzimmer für Familien oder Freundesgruppen.