Prizeotel mit erster Bar auf Dachterrasse

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelgruppe prizeotel eröffnet ihre erste Rooftop-Bar. Die Dachterrasse befindet sich in der siebten Etage des prizeotel Bern-City in der Schweiz. Übernachtungsgäste werden in dem Hotel bereits seit dem 15. Februar 2020 empfangen. Jetzt erfolgte die wegen Corona bislang ausgefallene Eröffnungsparty.

Ab dem 3. Juli 2021 startet nun auch der Bar-Betrieb auf der Dachterasse. Hotelgäste sowie externe Gäste sind ab sofort jeweils vom Nachmittag bis Abend um 22 Uhr willkommen. Neben Snacks und Getränken, lässt sich ein Blick über die Altstadt, die Aare und die Alpen genießen.

Für die prizeotel-Familie ist es die erste Rooftop-Bar und Managing Director der prize Schweiz GmbH Cedric Maderer freut sich nach einer Opening-Verzögerung durch die Corona-Krise nun endlich die Türen öffnen zu können: „Das Team und ich haben diesem Tag schon lange entgegengefiebert und freuen uns sehr darüber, in diesem Sommer endlich unsere Gäste über den Dächern von Bern empfangen zu dürfen. Wir hoffen sehr, dass sich auch viele externe Gäste zu unseren Hotelgästen dazumischen.“ 

Da die Hotel-Eröffnung Anfang 2020 auf Grund der Corona-Lage nie offiziell gefeiert werden konnte, gab es heute zur Opening Party der Rooftop-Bar mit den Eigentümern der SPS (Swiss Prime Site AG), Partnern, Nachbarn und Pressevertretern nun doppelt Grund anzustoßen. 

Das prizeotel Bern-City glänzte bis dato mit 188 komfortablen und gut ausgestatteten Design- Zimmern und hat das einzigartige, bunte und clevere Design nun auf eine brandneue Dachterasse in der 7. Etage des Hotels ausgebreitet. Auch das aktuell 12-köpfige engagierte und gute Laune verbreitende Team erwartet durch die Eröffnung der Bar zukünftig weiteren Zuwachs. 

Wie beim Rest des Hotels, findet sich auch im Designkonzept der Rooftop-Bar klar die Handschrift des New Yorker Star-Designers Karim Rashid wieder. Mit Rashids Design und dem Ausblick über die Berner Altstadt, die Alpen und die Aare, gibt es eine rundum gute Aussicht zu genießen. Neben guten Aussichten, kommen die Gäste in den Genuss eines leckeren F&B Konzeptes, mit leckeren Snacks und Getränken von lokalen Partnern aus der Region. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.