prizeotel unterzeichnet Hotel in Dortmund in denkmalgeschütztem Gesundheitshaus mit Sky-Bar

| Hotellerie Hotellerie

Kurz nach der Eröffnung von Häusern in Erfurt und München, kündigt prizeotel ein weiteres Design-Hotel mit 153 Zimmern an. In Dortmund zieht die Hotelmarke in das denkmalgeschützte Gesundheitshaus ein, das 2022 seine Türen für Geschäfts- und Städtereisende öffnet. Nicht weit entfernt, in Münster und Düsseldorf, eröffnet prizeotel bereits 2021 je ein Hotel.

Wie für die Marke bekannt, begrüßt das Design-Hotel seine Gäste auch in Dortmund wieder im individuellen und extravaganten Design von Stardesigner Karim Rashid. Ebenso zu erwarten ist die technische Ausstattung mit Mobile- und Self-Check-In und Smart-TV.

 

Das Hotel liegt direkt neben dem bekannten Einkaufszentrum Thier-Galerie. „Mit der Location in der Kuhstraße, konnten wir uns in Dortmund wieder eine großartige und einzigartige Lage sichern“, berichtet Marco Nussbaum, Gründer und CEO von prizeotel, der Dortmund persönlich mit seiner ersten Station als Hoteldirektor in 1997 verbindet. „Die große Besonderheit dieses Projektes ist, dass uns von den Eigentümern erstmalig das Vertrauen geschenkt wird, eine Umnutzung eines denkmalgeschützten Hauses vorzunehmen“, ergänzt Nussbaum weiter. Gemeinsam mit einer Kita, Büros, Co-Working Spaces und einem Fitnessstudio, wird das prizeotel Dortmund-City dem ehemaligen Gesundheitshaus neues Leben einhauchen. Vor allem die prizeotel-Sky-Bar, mit Blick über Dortmund verspricht ein echtes Highlight zu werden.

„Das Gesundheitshaus ist ein bedeutender Zeitzeuge der Architektur der 1950er Jahre. Es gibt kaum einen vergleichbaren Schatz in unserem Land“, so Norbert Hermanns, Landmarken-Vorstand und Hauptgesellschafter der „Das Neue Gesundheitshaus GmbH und Co. KG“ in einer Pressemitteilung der Landmarken AG. „Mit prizeotel haben wir einen Betreiber gefunden, der unsere Werte teilt und mit seinem coolen Design-Hotel nicht nur Besucher anzieht, sondern auch dazu beiträgt, einen spannenden Ort für alle Dortmunder neu zu beleben“, ergänzt Hermanns weiter.

Die Dankbarkeit über die Partnerschaft sowie die Vorfreude auf das spezielle Projekt steigt auch aufseiten von prizeotel. „Wir freuen uns sehr über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Landmarken AG sowie auf den Standort Dortmund in einer ikonischen Immobilie“, berichtet prizeotel Geschäftsführer Connor Ryterski, der sich für die Vertragsverhandlungen verantwortlich zeigte. „Damit sind wir wieder einen Schritt weiter bei der Verfolgung unserer Strategie, mittelfristig in den Kernmärkten Deutschlands vertreten zu sein, zu denen Dortmund als attraktive Ruhr-Metropole eindeutig zählt“, ergänzt Ryterski weiter.

Die junge, stark wachsende Zwei-Sterne-Design-Hotelkette hat aktuell sechs Häuser im laufenden Betrieb und 14 weitere in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz in der Pipeline, die bis 2022 ihre stylischen Türen öffnen sollen.

Als erster feststehender Mieter sowie gleichzeitig Mieter des siebenstöckigen Hauptgebäudes, freute sich prizeotel diesen Meilenstein der Revitalisierung des Gesundheitshauses, zusammen mit Projektpartner Landmarken AG und prizeotel Star-Designer Karim Rashid aus New York, am gestrigen Dienstagabend in Dortmund bekanntzugeben und das Konzept der lebendigen Mixed-Use-Immobilie gemeinsam vorzustellen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.