Pullman, Novotel und ibis Styles im Westfield Hamburg-Überseequartier

| Hotellerie Hotellerie

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) entwickelt die drei geplanten Hotels im Westfield Hamburg-Überseequartier in Zusammenarbeit mit Accor und der B&L Gruppe. Zur Eröffnung des Quartiers Ende 2022 werden die Accor-Hotelmarken Pullman, Novotel und ibis Styles mit insgesamt rund 830 Zimmern im Mixed-use-Quartier an der Elbe eröffnen.

Die Hotels verteilen sich auf drei Gebäudekomplexe, die jeweils individuelle Architekturen und Charakteristika aufweisen. Im südlichen Teil des Quartiers wird Pullman mit über 250 Zimmern in ein vom französischen Architekten Christian de Portzamparc entworfenes Gebäude einziehen.

Im dahinterliegenden Bereich im gleichen Gebäudekomplex werden sich über 170 Zimmer der Hotelkette Novotel befinden. Gegenüber, im zentral gelegenen Bereich des Quartiers eröffnen zudem rund 400 Zimmer der Economy-Marke ibis Styles. Die Zimmer verteilen sich auf zwei Gebäude, die von Hild und K Architekten aus München sowie Böge Lindner K2 Architekten aus Hamburg entworfen worden sind.
 

Die Kombination aus drei verschiedenen Hotelmarken und insgesamt 830 Zimmern macht das Westfield Hamburg-Überseequartier zu einem der größten aktuellen Hotelprojekte bei Accor. Die Kombination aus Pullman, Novotel und ibis Styles bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Zielgruppen am gleichen Standort zu bedienen. So können beispielsweise auch größere Konferenzen umgesetzt und Gruppen mit unterschiedlichem Profil untergebracht werden. Die drei Marken besetzen dabei unterschiedliche Segmente und sprechen gleichermaßen Geschäfts- und Privatreisende an.

„Bei unseren strategischen Planungen, das Westfield Hamburg-Überseequartier als Mixed-use-Destination mit überregionaler Strahlkraft zu etablieren, haben die drei Hotels eine essentielle Bedeutung. Sie unterstreichen unseren Anspruch, neue Standards in den Bereichen Hospitality, Lebensqualität und urbaner Atmosphäre zu kreieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Accor sowie B&L starke Partner mit langjähriger Erfahrung und ausgezeichneter Reputation gewinnen konnten. Dieses Hotel-Projekt ist eines der spannendsten im europäischen Markt. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir im internationalen Rahmen neue Maßstäbe setzen“, erklärt Andreas Hohlmann, Managing Director von Unibail-Rodamco-Westfield Germany.

„Wir sind extrem stolz auf die Zusammenarbeit mit B&L und Unibail-Rodamco-Westfield“, so Yannick Wagner, zuständig für Development für die Region Central Europe bei Accor. „Der Hamburger Hotelmarkt ist unverändert spannend für uns und das ambitionierte Projekt mit gleich drei unserer Hotelmarken unterstreicht eindrucksvoll unsere Pläne einer weiterhin starken Expansion in allen Segmenten. Dies betrifft nicht nur Hamburg, sondern ganz Deutschland. Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zur Innenstadt und durch seinen Mixed-use-Charakter optimal geeignet. Ein weiterer Pluspunkt ist für uns, dass wir zwei so starke Partner für die Umsetzung dieser Hotelprojekte an unserer Seite haben. Die Zusammenarbeit mit beiden Partnern hat für uns definitiv eine strategische Tragweite und wir arbeiten daran, diese weiter ausbauen zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.