Pullman, Novotel und ibis Styles im Westfield Hamburg-Überseequartier

| Hotellerie Hotellerie

Unibail-Rodamco-Westfield (URW) entwickelt die drei geplanten Hotels im Westfield Hamburg-Überseequartier in Zusammenarbeit mit Accor und der B&L Gruppe. Zur Eröffnung des Quartiers Ende 2022 werden die Accor-Hotelmarken Pullman, Novotel und ibis Styles mit insgesamt rund 830 Zimmern im Mixed-use-Quartier an der Elbe eröffnen.

Die Hotels verteilen sich auf drei Gebäudekomplexe, die jeweils individuelle Architekturen und Charakteristika aufweisen. Im südlichen Teil des Quartiers wird Pullman mit über 250 Zimmern in ein vom französischen Architekten Christian de Portzamparc entworfenes Gebäude einziehen.

Im dahinterliegenden Bereich im gleichen Gebäudekomplex werden sich über 170 Zimmer der Hotelkette Novotel befinden. Gegenüber, im zentral gelegenen Bereich des Quartiers eröffnen zudem rund 400 Zimmer der Economy-Marke ibis Styles. Die Zimmer verteilen sich auf zwei Gebäude, die von Hild und K Architekten aus München sowie Böge Lindner K2 Architekten aus Hamburg entworfen worden sind.
 

Die Kombination aus drei verschiedenen Hotelmarken und insgesamt 830 Zimmern macht das Westfield Hamburg-Überseequartier zu einem der größten aktuellen Hotelprojekte bei Accor. Die Kombination aus Pullman, Novotel und ibis Styles bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Zielgruppen am gleichen Standort zu bedienen. So können beispielsweise auch größere Konferenzen umgesetzt und Gruppen mit unterschiedlichem Profil untergebracht werden. Die drei Marken besetzen dabei unterschiedliche Segmente und sprechen gleichermaßen Geschäfts- und Privatreisende an.

„Bei unseren strategischen Planungen, das Westfield Hamburg-Überseequartier als Mixed-use-Destination mit überregionaler Strahlkraft zu etablieren, haben die drei Hotels eine essentielle Bedeutung. Sie unterstreichen unseren Anspruch, neue Standards in den Bereichen Hospitality, Lebensqualität und urbaner Atmosphäre zu kreieren. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Accor sowie B&L starke Partner mit langjähriger Erfahrung und ausgezeichneter Reputation gewinnen konnten. Dieses Hotel-Projekt ist eines der spannendsten im europäischen Markt. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir im internationalen Rahmen neue Maßstäbe setzen“, erklärt Andreas Hohlmann, Managing Director von Unibail-Rodamco-Westfield Germany.

„Wir sind extrem stolz auf die Zusammenarbeit mit B&L und Unibail-Rodamco-Westfield“, so Yannick Wagner, zuständig für Development für die Region Central Europe bei Accor. „Der Hamburger Hotelmarkt ist unverändert spannend für uns und das ambitionierte Projekt mit gleich drei unserer Hotelmarken unterstreicht eindrucksvoll unsere Pläne einer weiterhin starken Expansion in allen Segmenten. Dies betrifft nicht nur Hamburg, sondern ganz Deutschland. Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zur Innenstadt und durch seinen Mixed-use-Charakter optimal geeignet. Ein weiterer Pluspunkt ist für uns, dass wir zwei so starke Partner für die Umsetzung dieser Hotelprojekte an unserer Seite haben. Die Zusammenarbeit mit beiden Partnern hat für uns definitiv eine strategische Tragweite und wir arbeiten daran, diese weiter ausbauen zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.