Quartalszahlen: Accor mit Rekorderlösen pro Zimmer

| Hotellerie Hotellerie

Europas größter Hotelkonzern Accor setzte im dritten Quartal die deutliche Verbesserung der Geschäftstätigkeit fort, die sich seit Jahresbeginn abzeichnet. Accor verzeichnete im dritten Quartal einen Rekordumsatz pro verfügbarem Zimmer, der das Niveau von 2019 übertraf, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

"Mit Ausnahme des asiatisch-pazifischen Raums, wo sich die Aktivität derzeit erholt, verzeichneten alle Regionen ein Wachstum im Vergleich zu 2019", sagte Accor-CEO Sébastien Bazin in einer Erklärung.

Insgesamt lag die Auslastung von Accor im dritten Quartal bei 66,9 Prozent, 5,6 Prozentpunkte unter dem Niveau von 2019. Der durchschnittliche Zimmerpreis lag bei 107,90 Euro, ein Plus von 23,3 Prozent, und der RevPAR bei 72,20 Euro, ein Plus von 13,9 Prozent.

Regionale Entwicklung

In der Region Amerika, die Nord-, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik umfasst, meldete Accor für das dritte Quartal eine Auslastung von 62,6 Prozent, 2,6 Prozentpunkte weniger als im dritten Quartal 2019. Der durchschnittliche Zimmerpreis stieg um 16,4 Prozent auf 142,60 Euro, und der RevPAR erhöhte sich um 12 Prozent auf 89,30 Euro.

In Indien, dem Nahen Osten, Afrika und der Türkei meldete Accor eine Auslastung von 65,1 Prozent, 0,5 Prozentpunkte mehr als im dritten Quartal 2019. Die ADR stieg um 67 Prozent auf 127,40 Euro, und der RevPAR stieg um 68,3 Prozent auf 83 Euro. Diese Region verzeichnete laut Accor die höchsten prozentualen Steigerungen.

Im asiatisch-pazifischen Raum gab es aufgrund der langsameren Erholung von der Pandemie weniger Zuwächse im dritten Quartal. Die Auslastung sank im Vergleich zu Q3 2019 um 12,3 Prozentpunkte auf 60,6 Prozent, während die ADR um 9,6 Prozent auf 86,50 Euro und der RevPAR um 8,5 Prozent auf 52,40 Euro stieg.

Accor meldete für das dritte Quartal eine Auslastung von 72,3 Prozent in Nordeuropa, 6,7 Prozentpunkte weniger als 2019. Die ADR lag bei 109,80 Euro, ein Plus von 18,9 Prozent, und der RevPAR bei 79,40 Euro, ein Plus von 8,9 Prozent. Südeuropa verzeichnete ein ähnliches Wachstum mit einer Belegung von 73,4 Prozent, was einem Rückgang von 2,8 Prozentpunkten entspricht. Der durchschnittliche Zimmerpreis stieg um 25,2 Prozent auf 103,60 Euro und der RevPAR um 11 Prozent auf 76 Euro.

Umsätze und Prognosen

Accor hat seine Marken mit Wirkung vom 1. Oktober in zwei Hauptbereiche gegliedert. Die Gruppierung umfasst die Economy, Midscale & Premium Division" mit Marken wie ibis, Novotel, Mercure, Swissôtel, Mövenpick und Pullman sowie die Luxury & Lifestyle Division", zu der auch Accors Luxusmarken-Lifestyle-Unternehmen Ennismore gehört.

Laut Accor stieg der konsolidierte Umsatz des Unternehmens im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 83 Prozent auf fast 1,15 Milliarden Euro.

Für das Gesamtjahr 2021 rechnet Accor mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Restrukturierungs- oder Mietkosten in Höhe von 610 bis 640 Millionen Euro.

Hotelentwicklung

Accor hat sein Entwicklungstempo und seine Zimmereröffnungen wieder erhöht und im dritten Quartal 93 neue Hotels mit zusätzlichen 15.300 Zimmern eröffnet, was einem Wachstum von 2,4 Prozent in den letzten 12 Monaten entspricht. Mit den jüngsten Neueröffnungen erweiterte Accor sein Portfolio auf 5.357 Hotels mit mehr als 789.000 Zimmern und verfügt über eine Entwicklungspipeline mit 1.218 Hotels und 212.000 Zimmern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.