Radisson Blu Hotel Rostock investiert Millionen in Umbau und Ausstattung

| Hotellerie Hotellerie

Das Radisson Blu Hotel Rostock nutzt den Lockdown, um die Neugestaltung des Hauses abzuschließen. Insgesamt sechs Millionen Euro werden in die Umbaumaßnahmen investiert.

„Der Trend, Urlaub an der Ostsee verbringen zu wollen, ist ungebrochen und um künftig der gestiegenen Freizeit-Nachfrage Rechnung zu tragen, sind wir sehr stolz auf die umfassende Modernisierung. Wir danken unserem Eigentümer und Scanhaus-Gründer Friedemann Kunz für sein Vertrauen in unsere Strategie, unsere Mitarbeiter und Marke,“ sagt Daniel Bojahr, General Manager des Radisson Blu Hotel, Rostock, und verweist zudem auf den niedrigen Inzidenzwert der Hansestadt.

Um sich besser auf die Freizeitreisenden einzustellen, wurden im Zuge des Umbaus eine neue Rooftop-Bar geplant sowie 25 Familienzimmer mit Platz für vier Personen errichtet. Alle 251 Zimmer erhalten ein neues Design. Statt Teppich- wird dort ein Designboden verlegt, die Badezimmer werden mit einer großen, ebenerdigen Dusche ausgestattet und die Zimme mit neuen Möbeln, Vinyltapete und Samtsesseln eingerichtet.

Vor der Neugestaltung der Zimmer sind bereits alle anderen Bereiche des Hotels einem Makeover unterzogen worden. Das Hotelrestaurant KAI40 ist mit seinem maritimen Ambiente an das Design des Rostocker Stadthafens angelehnt. Freuen dürfen sich die Hotelgäste auch über eine neugestaltete Lobby und auf den neuen Sauna- und Fitnessbereich, der sich in der obersten Etage des Gebäudes befindet. Entworfen wurde das neue Design von der auf touristische Architekturentwicklung spezialisierte Unternehmen Odeanarchitects aus Waren.

Die Umbauarbeiten sollten ursprünglich über einen Zeitraum von drei Jahren erfolgen. Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie-bedingten geringen Auslastung haben man sich, so der General Manager, aber dazu entschlossen, die Renovierung und Neugestaltung des Radisson Blu Hotel, Rostock, das 2005 eröffnet wurde, vorzuziehen.

Die Radisson Hotel Group wird im Stadthafen Rostock voraussichtlich im dritten Quartal 2022 ein weiteres Hotel eröffnen. Das Radisson Hotel Rostock ist das erste Hotel der Marke Radisson in Deutschland und wird über rund 190 Zimmer, Restaurant, Brauhaus mit Rooftop-Terrasse, Fitness- sowie Meeting-Bereich mit Business Center verfügen. Mit dem Neuzugang wird die Radisson Hotel Group zum größten Hotelbetreiber in Rostock.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.