Radisson Hotel Group startet weltweites Meeting- und Event-Programm

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson Hotel Group hat ein neues, weltweites Meeting- und Veranstaltungsangebot gestartet, das in allen sieben Hotelmarken der Gruppe implementiert wird. Radisson Meetings soll auf den drei Kernelementen „Personal, Professional and Memorable“ basieren und ist dank Kompensationsmaßnahmen zu 100 Prozent klimaneutral.

Meetings und Events spielen demnach eine große Rolle im ehrgeizigen Fünfjahresplan der Radisson Hotel Group. Der Launch von Radisson Meetings sei deshalb ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Marktführer in diesem Segment und die erste Wahl von Kunden für deren Meetings und Veranstaltungen zu werden, so der Unternehmen.

Eric De Neef, Executive Vice President & Global Chief Commercial Officer, Radisson Hotel Group, sagt: „Wir wollen die Art und Weise, wie wir unsere Kunden unterstützen, weiterentwickeln. Radisson Meetings ist unser Versprechen, jederzeit einen persönlichen, professionellen und unvergesslichen Service anzubieten. Deshalb investieren wir in unsere Standorte und schulen kontinuierlich unsere Mitarbeiter, um ein gleichbleibend hohes Servicelevel in unseren mehr als 1.100 Hotels weltweit zu garantieren. Bei unserem Markenversprechen spielt die Technologie eine große Rolle – deshalb investieren wir auch stark in die IT-Infrastruktur und unsere Vertriebsplattformen.“

Die Bedürfnisse der Kunden sollen im Mittelpunkt der Angebotspalette. Deshalb basiere Radisson Meetings auf den drei Hauptsäulen: Personal, Professional and Memorable.

Radisson Meetings will Meetings zu persönlichen Erlebnissen machen. Dafür soll ein ein Team von Meeting- und Eventprofis bereitstehen, die darin geschult sind, einen zielorientierten Ansatz zu verfolgen und maßgeschneiderte Lösungen für die individuellen Anforderungen jedes Kunden zu entwickeln, sagt das Unternehmen.

Kundenservice sei einer der Faktoren, die für die Veranstaltungsplaner bei der Auswahl eines Veranstaltungsortes am wichtigsten seien. Das sei auch der Grund, warum Radisson Meetings während des gesamten Planungsprozesses einen festen Ansprechpartner zur Verfügung stellt, der auch während der Veranstaltung unterstützt, Empfehlungen gibt oder direkten On-Demand-Support vor Ort leiste.

 

Die Radisson Hotel Group wird mehrere Millionen Euro in neue audiovisuelle Technologien und verbesserte Einrichtungen investieren, um einen professionellen und gleichbleibenden Qualitätsservice für ihr gesamtes Portfolio anbieten zu können. Die Implementierung wurde bereits in 55 Immobilien in 11 Ländern abgeschlossen und wird bis zum Ende des fünfjährigen Betriebsplans im Jahr 2021 in allen Häusern der Radisson Hotel Group eingeführt sein.

 

Mit dem Launch von Radisson Meetings ist die Radisson Hotel Group, nach eigenen Angaben, die einzige Hotelgruppe, die den CO2-Fußabdruck aller Meetings oder Veranstaltungen, die in den Hotels weltweit stattfinden, automatisch ausgleicht – ohne zusätzliche Kosten für die Teilnehmer oder Organisatoren. Dafür hat sich die Radisson Hotel Group mit First Climate zusammengeschlossen, einem der größten Klimaschutzverbände der Welt.

 

Bei jedem Meeting wird der CO2-Fußabdruck berechnet und durch First Climate ausgeglichen, indem Projekte unterstützt werden, die den Klimawandel bekämpfen und einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Peru, Kenia und Indien leisten oder in der Türkei und den USA in Windenergie investieren. Alle ausgewählten Projekte sind nach dem Gold Standard bzw. dem Verified Carbon Standard zertifiziert. Darüber hinaus konzentriert sich Radisson Meetings darauf, Lebensmittelabfälle zu minimieren und Einweg-Kunststoffe zu vermeiden.

Ergebnisse einer Umfrage

Die Radisson Hotel Group hat das Londoner Forschungsunternehmen Longitude, eine Tochter der Financial Times, mit der Durchführung einer Umfrage beauftragt. Die Studie mit dem Titel „Event horizons - ein Entwurf für den Erfolg“ basiert auf einer Umfrage unter 607 Veranstaltungsplanern in 12 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika sowie qualitativen Interviews mit Führungskräften der Branche. Sie untersucht die Herausforderungen, mit denen Veranstaltungsplaner konfrontiert sind, und beleuchtet Maßnahmen, die zu nachhaltigem Erfolg führen.

Ergebnisse der Untersuchung herunter laden

Konkrete Pläne in Deutschland

Kern der Deutschland-Strategie ist es, gezielte Investitionen in bestehende Hotels mit großem Meeting- und Events-Volumen zu tätigen. Der Fokus richtet sich dabei auf die Komplettrenovierung wichtiger Hotels in Deutschland, wie etwa dem Radisson Blu Hotel in Frankfurt oder dem Radisson Blu Hotel, Köln. Neben den befahrbaren Meetingflächen können auch die Lobbys und Veranstaltungsfoyers nun optimal integriert werden, um Automotive-Präsentationen neuer Fahrzeuge in Szene zu setzen. Ebenfalls auf Kurs ist das Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel in Wiesbaden mit einer umfassenden Renovierung der Lobby, Meetings- und Eventsflächen und einem neuen Gastronomiekonzept.  

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.