Die Radisson Hotel Group ist eine der größten Hotelgesellschaften der Welt, mehr als 1.600 Hotels werden von ihr betrieben und entwickelt. Trotz der durch die Pandemie bedingten Herausforderungen hat die Gruppe an ihren Expansionszielen festgehalten und sogar eine neue Marke auf den Markt gebracht. Warum Radisson auch in Zukunft eine gute Wahl für Gäste und Eigentümer von Hotelimmobilien ist, erklärt Max Gross, Vice President Business Development der Radisson Hotel Group, im Interview.
Die COVID-19-Pandemie hat die Hotelbranche weltweit hart getroffen. Wie ist die Radisson Hotel Group bisher durch die Krise gekommen?
Nach der Einführung unseres 5-Jahresplans haben wir 2018 und 2019 die besten Ergebnisse unserer Unternehmensgeschichte erzielt. Seit dem Frühjahr 2020 wird die gesamte Hotelbranche durch die Pandemie vor bis dahin nicht gekannte Herausforderungen gestellt. Im vergangenen Jahr lag unser Fokus ganz besonders auf der Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und Mitarbeiter. Gleich zu Beginn der Pandemie haben wir gemeinsam mit SGS, dem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Prüfen und Zertifizieren, unser Radisson Hotels Safety Protokoll eingeführt. Außerdem haben wir als erste Hotelgruppe ein umfangreiches Schnelltest-Programm für unsere Meeting- und Events-Gäste eingeführt, um eine schnelle Rückkehr dieses wichtigen Geschäftsbereichs zu ermöglichen. Insgesamt bleiben wir für die mittel- bis langfristige Zukunft zuversichtlich. Wir sind optimistisch, dass der Tourismus nach der Pandemie wieder zu den stärksten Wachstumssektoren zählen wird und halten daher auch an unseren Expansionsplänen fest. Während viele Hotelgruppen ihre Wachstumsaktivitäten in 2020 unterbrochen haben, konnte Radisson Hotel Group ein weiteres Jahr mit signifikantem Zuwachs verzeichnen. Allein in den Regionen EMEA und APAC haben wir Verträge für mehr als 120 neue Hotels mit mehr als 18.000 Zimmern unterzeichnet. Dabei bleibt die DACH-Region für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt mit derzeit mehr als 15 Projekten in der Entwicklungs-Pipeline.
Der Hotelimmobilienmarkt ist stark umkämpft. Warum sollten sich Eigentümer von Hotelimmobilien für die Radisson Hotel Group entscheiden?
Radisson ist einer der global bekanntesten Hotelnamen. Mit unserem Portfolio aus neun relevanten Hotelmarken sind wir weltweit präsent – vom Budget- bis hin zum Premium-Lifestyle-Segment. Unser Erfolg beruht nicht zuletzt auf kontinuierlicher Transformation. Seit der Einführung unseres 5-Jahresplans transformieren wir das Unternehmen über 26 Initiativen. Dadurch erreichen wir überdurchschnittliche Umsätze und eine der höchsten GOP-Margen der Branche. Darüber hinaus wissen wir um die Bedeutung einer hochmodernen IT-Infrastruktur. Aktuell investieren wir in diesem Bereich mehr als 100 Million US-Dollar, um unseren Eigentümern und Gästen eine erstklassige und hochmoderne Informationstechnologie zu bieten, die sich auf das Gästeerlebnis, das Immobilienmanagement sowie die Umsatz- und Kostenoptimierung konzentriert. Für Eigentümer von Hotelimmobilien bieten wir vielfältige und attraktive Vertragsmodelle von Franchise- über Management- bis hin zu Pacht- und Hybridlösungen. Dabei sprechen unsere Zahlen für sich: Etwa 65 Prozent unserer Eigentümer haben zwei oder mehr Hotels unter unseren Marken.
Sehen Sie durch die COVID-19-Pandemie besondere Trends im Bereich der Hotelentwicklung?
Wir haben eine Marktnische für konversionsfreundliche Markenlösungen ausgemacht, die Bestandhotels die Möglichkeit bietet, sich einem starken, internationalen Netzwerk anzuschließen. Viele Hoteliers verstehen, dass eine verbesserte Sichtbarkeit und Kundenvertrauen in den nächsten Jahren besonders erfolgskritisch sind. Hierfür haben wir unsere neuste Marke Radisson Individuals entwickelt. Über Radisson Individuals erhalten Eigentümer bzw. Betreiber von Hotels die Möglichkeit, von der weltweiten Bekanntheit der Radisson Hotel Group zu profitieren. Die angeschlossenen Hotels behalten ihren Namen und ihre Individualität, verbessern aber ihre Sichtbarkeit und erschließen sich durch den Anschluss an unsere Systeme Zugang zu neuen Zielgruppen, die über die verschiedenen Distributionskanäle und Vertriebsstrukturen der Radisson Hotel Group erreicht werden. Seit der Einführung der neuen Marke im November des letzten Jahres verzeichnen wir ein phänomenales Interesse und globales Wachstum mit Projekten und Eröffnungen in den USA, Indien, Großbritannien, Spanien und Italien. Auch in Österreich wird die Marke in diesem Jahr eingeführt. Das Hotel Rathauspark in Wien und das Hotel Schillerpark in Linz werden sich dann als „a member of Radisson Individuals“ präsentieren. Ein erstes Haus in Deutschland wird im weiteren Jahresverlauf folgen.
Ein weiteres Wachstumssegment stellen Serviced Apartments dar, weshalb wir hier unsere Value Proposition nachgeschärft und ein ganzheitliches Konzept entwickelt haben. Mit unseren Serviced Apartments „Brand Extensions“, die auf der Bekanntheit unserer bestehenden Marken aufbauen, bieten wir Investoren zusätzliche Möglichkeiten und unseren Gästen ein noch breiteres Angebot.
Außerdem sehen wir investorenseitig verstärkte Nachfrage nach Resort Hotels. Die Nachfrage nach Urlaubsreisen ist ungebrochen und wird dazu beitragen, dass wir in unseren Leisure Destinationen eine schnelle Erholung von der Pandemie verzeichnen werden. Unser Resort-Portfolio ist in den vergangenen Jahren mit Häusern auf den Malediven, Bali, Gran Canaria und vielen weiteren Zielen stark gewachsen. Auch in der DACH-Region entwickeln wir weiterhin Resort Hotels. Eine echte Erfolgsstory ist beispielsweise unser Radisson Blu Hotel Reussen im schweizerischen Andermatt.
Und wie sieht die Entwicklung bei den anderen Marken aus?
Auch bei unseren anderen Marken verzeichnen wir weiterhin ein großes Interesse und werden in diesem Jahr neue Projekte ankündigen. Für unsere Premium-Lifestyle-Marke Radisson Collection sehen wir großes Potential in den führenden Destinationen. In Europa sind viele neue herausragende Hotels mit einem außergewöhnlichen Interior Design und einem einzigartigen Gästeerlebnis dazugekommen oder werden in Kürze an den Markt gehen. Dazu gehören das Radisson Collection Hotel, Palazzo Touring Club Milan, das Radisson Collection Hotel, Palazzo Nani Venice, das Radisson Collection Hotel & Suites, Paris La Défense und das Radisson Collection Hotel Gran Via Bilbao.
Besonders stolz sind wir auch auf die Entwicklung von Radisson Blu. Die Marke wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal in Folge als der größte Upper-Upscale Brand in Europa ausgezeichnet. Allein in der DACH-Region betreiben wir derzeit 30 Radisson Blu Hotels und wachsen mit weiteren Projekten wie dem Radisson Blu im Porsche Design Tower Stuttgart.
Radisson RED ist unsere Lifestyle-Marke, die etwas unkonventioneller ist und viel Wert auf Interaktion legt. Kunst, Musik und Mode stehen hier im Fokus. 2021 werden wir in Wien das erste Radisson RED Hotel im deutschsprachigen Raum eröffnen. Vier weitere Hotels befinden sich in der DACH-Region aktuell in der Entwicklung.
Mit unserer neuen Upscale-Marke Radisson, die wir vor gut zwei Jahren in Europa eingeführt haben, gehen wir zurück zu unseren Wurzeln und bieten skandinavisch inspiriertes Design mit hoher Flächeneffizienz und einem schlanken Operating Model. Rund 190 Hotels weltweit werden bereits unter dieser Marke betrieben und wir haben mehr als 90 weitere Häuser in der Pipeline – davon drei Projekte in der DACH-Region.
Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer wichtiger. Wie ist die Radisson Hotel Group beim Thema Corporate Social Responsibility aufgestellt?
Als Unternehmen sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und nehmen das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Die Radisson Hotel Group hat sich dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß und den Wasserverbrauch bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren – und wir sind auf einem guten Weg. Im vergangenen Jahr haben wir weitere Fortschritte in unseren Betrieben und Hotels gemacht, die im Einklang mit den SDGs der Vereinten Nationen stehen. Wir haben uns verpflichtet, wissenschaftsbasierte Emissionsziele festzulegen, die mit dem COP21-Abkommen von Paris übereinstimmen. Trotz der Herausforderungen in 2020 hat die Radisson Hotel Goup mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die wiederholte Anerkennung als EcoVadis Silver Level Sustainable Supplier. Außerdem zählt unser Unternehmen laut einer Studie des Magazins stern vom Mai 2021 zu den besten Arbeitgebern in der deutschen Hotellerie. Als Arbeitgeber für Diversity & Inclusion wurde die Radisson Hotel Group als Nummer 1 in Deutschland ausgezeichnet.
Sie möchten mehr über die Entwicklungsmöglichkeiten der Radisson Hotel Group erfahren? Kontaktieren Sie das Team unter emeadevelopment@radissonhotels.com
Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.
In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.
Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.
Neues Jahr, neue Trends: Was das für Hotels bedeutet, zeigt ein neues Whitepaper. Hier findest du die 13 Top-Trends für Hotels 2025 inklusive Tipps, wie du die Trends in deinem Hotel umsetzen kannst.
2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.
Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.
Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.
Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.
Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.
Entdecken Sie Hotelkosmetik-Produkte von GFL in unserem B2B-Shop. Speziell auf die Herausforderungen der Hotellerie abgestimmt und entwickelt: Ob nachfüllbare Pumpspender oder Spendersysteme mit Wandhalterungen - GFL deckt alle Bereiche der Hotelkosmetik professionell und kostengünstig ab.
Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.