Radisson Individuals DACH-Premiere: Austria Trend Hotels bringen neue Marke nach Wien und Linz

| Hotellerie Hotellerie

Die Austria Trend Hotels erweitern ihre Franchisekooperation mit der Radisson Hotel Group und startet mit zwei Häusern der neuen Marke Radisson Individuals in Österreich. Das Hotel Rathauspark in Wien und das Hotel Schillerpark in Linz, derzeit Austria Trend Hotels, werden ab Juli 2021 als Mitglieder von Radisson Individuals betrieben. Damit sind die beiden Vier-Sterne-Häuser die ersten zwei Hotels in der DACH-Region, die der neuen „Conversion Brand“ der Radisson Hotel Group beitreten.

„Unsere neue Marke Radisson Individuals bietet unabhängigen Hotels eine einzigartige Gelegenheit von der weltweiten Bekanntheit der Radisson Marke zu profitieren. Die angeschlossenen Hotels verbessern ihre Sichtbarkeit, erhöhen das Gästevertrauen und erschließen sich den Zugang zu neuen Zielgruppen, die über die verschiedenen Distributionskanäle und Vertriebsstrukturen der Radisson Hotel Group erreicht werden. Wir danken unserem langjährigen Partner Austria Trend für ihr fortgesetztes Vertrauen auch in dieser herausfordernden Zeit,“ sagt Max Gross, Vice President Business Development DACH bei der Radisson Hotel Group.

Neue Marke stärkt internationale Präsenz

„Austria Trend blickt auf eine zwei Jahrzehnte dauernde, erfolgreiche Partnerschaft mit der Radisson Hotel Group zurück. Als erster Franchisepartner von Radisson Individuals im deutschsprachigen Raum werden unsere beiden Top-Hotels in Wien und Linz von der internationalen Präsenz und starken Zugkraft der neuen Brand profitieren“, erklärt Martin Winkler, Vorstandsvorsitzender der Verkehrsbüro Group. „In Zeiten der Krise sehen wir im Tourismus auch neue Chancen. Gemeinsam mit Radisson wollen wir im interkontinentalen Leisure und Business Segment neue Vertriebskanäle ausloten“, so Martin Winkler.

Nach dem Re-Branding präsentieren sich die Hotels unter neuem Namen: Hotel Rathauspark, a member of Radisson Individuals sowie Hotel Schillerpark, a member of Radisson Individuals.  Die Hotels behalten ihre Unabhängigkeit versprechen sich aber vin den Distributionskanälen von Radisson zu profitieren.

Die Pachtverträge mit den Eigentümern der beiden Liegenschaften werden von der Verkehrsbüro Hotellerie GmbH weitergeführt, mit der Radisson Hotel Group wird ein Franchisevertrag abgeschlossen. Auch die beiden Hotelteams in Wien und Linz bleiben unverändert.

Hotel Rathauspark

Das Vier-Sterne Hotel Rathauspark vereinigt Wiener Ambiente mit Geschichte. 1882 im Wiener Neorenaissance Stil erbaut, beherbergt das stilvolle Palais mit 117 Zimmern und Suiten ein Stück Stadthistorie. Hier schrieb Stefan Zweig seine erste Novelle und auch heute noch inspiriert die geschichtsträchtige Umgebung des Hotels zu Entdeckungsreisen in das „Wien der Wiener“. So gestaltete die Künstlerin Laura Wolfsteiner für die Lounge des noblen Hotels Porträts und Zitate von Wien-Ikonen wie Falco, Oskar Werner oder Maria Theresia, die zu spannenden Grätzl-Touren anregen. Ob auf eigene Faust oder mit dem hoteleigenen Audio Guide für das Smartphone, startet das Wien-Abenteuer dort, wo herkömmliche Reiseführer enden.

Hotel Schillerpark

Das beliebte Hotel Schillerpark verbindet Kulinarik und Service im Herzen von Linz. Mit 111 Zimmern, davon sieben Suiten, ist es das führende Vier-Sterne-Haus in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. Die außergewöhnliche „Schillerpark Triple Seven Suite“ vereint auf 155 Quadratmeter Luxus pur. Das besondere Highlight nicht nur für die Hotelgäste, sondern auch für das Linzer Publikum, ist jedoch das ausgezeichnete kulinarische Angebot. Das Restaurant Tafelspitz und das für seine ausgezeichnete Patisserie bekannte Café am Park setzen auf regionale Produzenten und saisonale Schwerpunkte.

Das Hotel Rathauspark und das Hotel Schillerpark werden das Radisson Hotels Safety Protocol umsetzen, das in Zusammenarbeit mit SGS, eines der weltweit führenden Inspektions-, Prüf-, Test- und Zertifizierungsunternehmen, die Sicherheit der Gäste vom Check-in bis zum Check-out gewährleisten soll.

Über die Verkehrsbüro Group

Die Verkehrsbüro Group ist Österreichs führender Tourismuskonzern mit den Geschäftsbereichen Leisure Touristik (Freizeitreisen), Hotellerie und Business Touristik. Der Jahresumsatz 2019 betrug 603,2 Mio. Euro (bilanziert nach IFRS 16). Unter dem Dach der Österreichisches Verkehrsbüro Aktiengesellschaft sind die operativen Geschäftsbereiche in Tochtergesellschaften organisiert.

Der Konzern ist Marktführer im Bereich Leisure Touristik (Freizeitreisen) mit über 100 Ruefa Reisebüros österreichweit; als Spezialreiseveranstalter bietet er hochwertige Fern-, Studien- und Schiffsreisen. Eurotours International ist als Vollsortimenter im Multi-Channel-Vertrieb in der DACH-Region und den angrenzenden Nachbarländern führend und zudem der größte Anbieter von Reisen im Direktvertrieb.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.