Radisson: Park Inn-Hotel mit Zimmern aus Schiffskabinen in Wismar eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die Radisson-Gruppe hat in Wismar ihr viertes Hotel an der deutschen Ostseeküste eröffnet. Das Besondere an dem Park Inn: Die Hotelzimmer wurden in der Kabinenfertigung einer Werft in Wismar hergestellt – in Form von Schiffskabinen, wie sie auch für die Kreuzfahrtschiffe produziert werden.

Elie Younes, Executive Vice President und Chief Development Officer, Radisson Hotel Group, sagt: „Deutschland ist ein zentraler Fokusmarkt für die Radisson Hotel Group. Wir freuen uns, dass sich MV Werften mit uns entschieden hat, ein neues Park Inn by Radisson am Standort Wismar zu entwickeln. Mit der gehobenen Hotelmarke im mittleren Preissegment schaffen wir ein spannendes Hotelerlebnis, das allen Erwartungen gerecht wird.“

„Wir freuen uns sehr über die Eröffnung unseres Hotels“, sagt Oliver Behrendt, Geschäftsführer der MV Werften Alter Holzhafen Beherbergungsstätte GmbH. „Dank der unmittelbaren Nähe zur Werft und der historischen Altstadt ist es nicht nur für Partner, Berater und Gäste der Werft, sondern auch für Geschäftsreisende, Individualtouristen und Familien die ideale Unterkunft. Und nur bei uns kann man an Land im Ambiente eines Kreuzfahrtschiffes übernachten.“

MV Werften mit Standorten in Wismar, Rostock und Stralsund gehört zu den größten und modernsten Schiffbaubetrieben Europas. Knapp 3.000 Mitarbeiter arbeiten derzeit an der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung der eisgängigen „Endeavor“-Expeditions-Megayachten und den Schiffen der „Global Class“ – hinsichtlich der Passagierkapazität die größten Kreuzfahrtschiffe, die jemals in Deutschland gebaut wurden.

Das Park Inn by Radisson Wismar verfügt über 98 Zimmer. Hotelgäste können sich auf ein Restaurant, eine Bar sowie Work-Out-Möglichkeiten im Fitnessbereich freuen. Zwei jeweils 45 Quadratmeter große Konferenzräume und eine Lounge mit Blick auf den Hafen stehen für Geschäftsreisende, Subunternehmer, Lieferanten, Berater und Gäste der Werft zur Verfügung.

Der Hotelneubau am Alten Holzhafen bietet einen einfachen Zugang zum historischen Zentrum der Stadt mit seinen kunstvoll restaurierten Gebäuden. Das Park Inn by Radisson Wismar wird im Rahmen eines Franchisevertrags mit Radisson Hospitality AB betrieben.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.