Re-Design im Hotel Das Tegernsee

| Hotellerie Hotellerie

Ab sofort wachen Gäste im Hotel Das Tegernsee in mehr Zimmern mit Aussicht auf den gleichnamigen oberbayerischen See und die Voralpenkulisse auf. Dafür wurde die ursprüngliche Raumaufteilung der 18 Seeblickzimmer im Haus Wallberg aufgelöst. Während der Loungebereich mit Ecksofa nun das Zentrum des Zimmers bildet, erhielt das Boxspringbett den Logenplatz direkt an der Fensterfront.

Das Re-Design umfasst alle 38 Zimmer und Suiten im Haus Wallberg. Nach Fertigstellung der Seeblickzimmer von Januar bis April 2020 folgen in einer zweiten Phase von Oktober bis Mitte Dezember 2020 die Bergblickzimmer und Suiten.

Mit Abschluss der Neugestaltung fügt sich das Haus Wallberg in das aus fünf Teilen bestehende, miteinander verbundene Hotelensemble mit insgesamt 92 Zimmern und Suiten ein. In den vergangenen Jahren kamen die Alpenchalets als Neubau hinzu und die drei Häuser Haus Tegernsee, Herberge Quirin und Sengerschloss erhielten mitsamt der zwei Restaurants, dem hauseigenen Biergarten und dem Wellnessbereich ein verändertes Design. Für die Konzeptionierung aller Bereiche einschließlich des jüngsten Projekts zeichnet das Münchner Architekturbüro landau + kindelbacher verantwortlich. Gerhard Landau und Ludwig Kindelbacher: „Die Möglichkeit, die Räume nach über einem Jahrzehnt nochmal umgestalten zu können, ist ein Glücksfall. Dadurch konnten wir Ideen realisieren, die damals schlichtweg nicht umsetzbar gewesen wären.“  

Die Bergblickzimmer, die in Anlehnung an die angrenzenden Wälder und Berge in Grün- und Erdtönen gestaltet werden, sollen noch vor Weihnachten enthüllt werden. Weitere Neuerungen in den nächsten Jahren möchte Sven Scheerbarth, Geschäftsführer und Direktor des Hotels nicht ausschließen. „Unser Ziel ist es, nicht nur am Puls der Zeit, sondern ihr immer einen Schritt voraus zu sein. Alle unsere Räumlichkeiten sollen das verkörpern, was sich unsere Gäste zunehmend wünschen: einen maßgeschneiderten Rückzugsort zwischen Himmel und Erde, an dem das individuelle Wohlbefinden, Genuss und Entspannung an erster Stelle stehen.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".