Rekordquartal für die NH Hotel Group

| Hotellerie Hotellerie

Die allmähliche Erholung im Geschäftsreiseverkehr und die anhaltende Dynamik im Freizeitsegment ließen den Umsatz der NH Hotel Group im dritten Quartal auf 516 Millionen Euro steigen, was 18,3 Prozent über dem Wert des dritten Quartals 2019 liegt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 belief sich der Umsatz der Hotelgruppe auf 1,26 Milliarden Euro und lag damit leicht über dem Niveau des Vergleichszeitraumes von 2019.

Die ADR-Maximierungsstrategie in Verbindung mit Kostenkontrolle führte zu einem weiteren Rekordquartal in Folge, das die Auswirkungen der Inflation teilweise abmilderte und in neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen Nettogewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 31 Millionen Euro erzielte. Der gesamte Nettogewinn, einschließlich der Nettogewinne aus der Veräußerung von Vermögenswerten, belief sich auf 56 Millionen Euro.

Im dritten Quartal verzeichnete die NH Hotel Group einen Nettogewinn aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 47 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 27,4 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Im September meldete das Unternehmen einen Umsatz von über 200 Millionen Euro und übertraf damit den bisherigen Monatsrekord vom Juni dieses Jahres, als der Umsatz bei über 190 Millionen Euro lag.

Dies begünstigte die Fortsetzung des 2021 eingeleiteten Schuldenabbaus. So zahlte die Gruppe im August 2022 100 Millionen Euro ihres ICO-Konsortialkredits zurück und eine weitere Rückzahlung in Höhe von 100 Millionen Euro, die im Dezember abgeschlossen werden soll, wurde genehmigt.

Die Erlöse aus dem Verkauf von nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerten und begrenzte Investitionen ermöglichten in den ersten neun Monaten einen Abbau der Nettofinanzverschuldung um 253 Millionen Euro auf 315 Millionen Euro im September.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.