Relais & Châteaux mit neuer Werbekampagne

| Hotellerie Hotellerie

Relais & Châteaux, mit derzeit 22 Mitgliedern in Deutschland, will im Frühjahr 2019 neue strategische Schwerpunkte setze: Im Fokus sollen eine nachhaltige Kundenbindung, ein stärkerer Mitarbeiteraustausch sowie eine Online-Medienkampagne stehen.

Weltweit, gehören 580 Hotels und Restaurants zu Relais & Châteaux, die meisten davon in Frankreich.  Die Gastgeber in 60 Ländern wollen ab März 2019 mit einer neue, digitalen Markenkampagne auf sich aufmerksam. Grundlage dafür ist die schriftlich festgehaltene Vision der Kooperation, zu der sich alle Mitglieder verpflichten und die die Vereinigung 2014 der UNESCO präsentierte. Die Kampagne richte sich an neugierige, anspruchsvolle Gäste mit einem ausgeprägten Sinn für Natur, Kultur und das gute Leben und Essen, sagt die Vereinigung in einer Mitteilung. Dabei zeigen unter dem neuen Markenversprechen „Creating Delicious Journeys“ fünf Videos die Werte der Vereinigung: „lokaler Fokus, Menschlichkeit, Austausch und Engagement“. Jedes Video beginnt mit der Frage: „Was bedeutet Genuss für Sie?“. Als Antwort wird ein Moment in einem Mitgliedshaus gezeigt. Die interaktive Kampagne soll Gäste und Influencer dazu anregen, ähnliche Momente, die sie in einem Hotel oder Restaurant von Relais & Châteaux erlebt haben, unter dem Hashtag #deliciousjourneys auszutauschen. Zehn Jahre nach der letzten Werbekampagne investiert Relais & Châteaux, eine Million Euro für die Einführung, Produktion und Verbreitung neuen Kampagne. 

Auch im Bereich Sales, Kundenbindung und Personalmanagement will die Vereinigung 2019 neue Wege gehen. Die Relais & Châteaux-App wird um eine Auswahl von Playlists, Büchern, Filmen und Informationen zu Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Mitgliedshäuser ergänzt. Im Bereich Mitgliederservice liegt der Fokus von General Manager Anthony Torkington darauf, Relais & Châteaux als Arbeitgeber bekannter zu machen und die Mitglieder bei ihren Personalfragen zu unterstützen. Hierfür wurde letztes Jahr ein HR-Support-Team gegründet, das Partnerschaften mit Schulen und Universitäten initiiert und die Relais & Châteaux-Mitglieder bei der Rekrutierung und Gewinnung von Talenten sowie den saisonalen Austausch von Mitarbeitern innerhalb der Vereinigung unterstützt


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.