Renaissance New York Chelsea Hotel eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Als eines der höchsten Hotelbauten im Manhattener Stadtteil Chelsea hat das Renaissance New York Chelsea Hotel seit dem 10. Februar seine Pforten für Gäste geöffnet. Das mehr als 130 Meter hohe Gebäude verfügt über 39 Etagen und ist gekrönt von einem der höchsten Rooftop-Pools in ganz New York mit Rundumblick auf die Stadt.

Dieses erste Haus der Marke in Chelsea befindet sich auf dem Gelände des einstigen beliebten Trödelmarkts „Antiques Garage“. In Anlehnung an die Historie des Standorts und die Antikläden in der Umgebung haben sich die Innenarchitekten von Stonehill Taylor ein theatralisches Designkonzept für das Hotel überlegt, das den Gast in verschiedenen Bereichen überraschen will.

„Das Renaissance New York Chelsea Hotel ermuntert Gäste dazu, diese bekannte Location voller Neugier zu erkunden“, so George Fleck, Vice President Global Brand Marketing & Management bei Renaissance Hotels. „Gepaart mit unserer umfassenden Wachstums- und Renovierungsstrategie für Nordamerika unterstreicht diese Neueröffnung einmal mehr das weltweite Bestreben der Marke, ihren Gästen durch außergewöhnliches Design und spannende Erlebnisse die DNA der jeweiligen Nachbarschaft zu präsentieren und ihnen so ultimativ einen neuen Einblick in die Destination zu ermöglichen.“

Das Renaissance New York Chelsea Hotel ist die jüngste Neueröffnung im wachsenden Nordamerika-Portfolio der Marke. Dieses umfasst unter anderem neue Häuser in Philadelphia, Toledo, Reno, Dallas und Newport Beach sowie renovierte Häuser in Los Angeles, Minneapolis und Palm Desert. Mit weiteren Neueröffnungen in den New Yorker Stadtteilen Flushing und Harlem will die Marke ihre Präsenz im Big Apple weiter ausbauen.

„Jedes Detail in diesem Hotel verfügt über einen Bezug zum künstlerischen und eklektischen Charakter von Chelsea“, erklärt der General Manager des Renaissance New York Chelsea Hotel, Chris Rynkar. „Dieses Haus ist wirklich einzigartig. Unsere Gäste dürfen sich auf neue, verblüffende Features und Zimmer ebenso freuen wie auf ein Gefühl von Verbundenheit mit dem Viertel – ein zentrales Element eines jeden Aufenthalts bei Renaissance.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.