Renovierung auf der Zielgeraden: IHG und Union Investment investieren 61 Millionen Euro in Hotel InterContinental Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel InterContinental Berlin, mit einer fast 65-jährigen Tradition, macht sich fit für die Zukunft. Mit einer Investition von fast 61 Millionen Euro der IHG Hotels & Resorts und Union Investment wird das InterContinental Berlin, mit 558 Zimmern, das als eines der umsatzstärksten Hotels in Deutschland gilt, seit Mai 2019 bei laufendem Betrieb renoviert und neugestaltet.

Während die Arbeiten im Westflügel noch bis Ende 2023 weitergehen, präsentiert sich der Rest des rund 70.000 Quadratmeter großen Hotels unter der Leitung des neuen General Managers Sebastian Germershausen bereits im frischen Glanz.

 

Germershausen, der seine Karriere genau hier im InterContinental Berlin 2006 als stellvertretender Front Office Manager begonnen hat, übernimmt nach internationalen Stationen als erfahrene Führungskraft die Schlussphase der Modernisierung, um die Berliner Hotel-Ikone in eine neue Ära zu führen. 

Die Zimmer im Süd- und Ostflügel des Hauses dienen bereits als Aushängeschilder des modernen Designkonzepts ebenso wie die neue Club InterContinental Lounge. Damit ist die Renovierung für den Großteil der Gästezimmer abgeschlossen, die restlichen Zimmer im Westflügel werden bis zum Frühjahr 2023 ebenfalls im neuen Look zur Verfügung stehen. In der Marlene Bar und in dem dazugehörigen Restaurant genießen die Gäste das besondere Flair nach der Neugestaltung. Die Veranstaltungsbereiche sind nicht nur optisch, sondern auch technisch State of the Art. Auch die Auffrischungsarbeiten im Ballsaal, einem der größten Säle der Hauptstadt, und in der Lobby, wurden erfolgreich beendet. Das Gourmetrestaurant Hugos, das seit 1999 einen Michelin Stern hält, beeindruckt mit neuen Interior-Details, aber vor allem weiterhin mit kreativer Kulinarik.

Sebastian Germershausen, General Manager, InterContinental Berlin, sagt: „Das InterContinental Berlin ist ein Herzensprojekt für mich – und ich bin sehr froh, so ein hervorragendes Team an meiner Seite zu haben. Mit der Modernisierung erhalten wir die Seele und die Magie des Hauses, bringen es aber in den Punkten Design, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auf den neuesten Stand.“ So wird sichergestellt, dass das InterContinental Berlin auch in Zukunft Berlins Hotel-Ikone bleibt.

Zentral im Tiergarten gelegen, bietet das InterContinental 558 Zimmer – inklusive 60 Suiten. Mit 55 Veranstaltungsräumen in unterschiedlichen Größen auf einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern gilt das Luxushotel als eines der größten Konferenzhotels Europas. Das Haus, das seit 65 Jahren in der Hauptstadt Gäste begrüßt, verbindet jetzt Tradition mit einem zeitgemäßen Designkonzept und klimafreundlichen Management. Das Restaurant Hugos erfüllt seit 1999 höchste Gourmetansprüche und wird dafür jedes Jahr mit dem Michelin Stern und weiteren Auszeichnungen geehrt. Auch dank der erstklassigen Sicherheitsstandards sind im InterContinental regelmäßig hochrangige Politiker, Wirtschaftsgrößen und Stars zu Gast.


 

Germershausen, der seine Karriere genau hier im InterContinental Berlin 2006 als stellvertretender Front Office Manager begonnen hat, übernimmt nach internationalen Stationen als erfahrene Führungskraft die Schlussphase der Modernisierung, um die Berliner Hotel-Ikone in eine neue Ära zu führen. 

Die Zimmer im Süd- und Ostflügel des Hauses dienen bereits als Aushängeschilder des modernen Designkonzepts ebenso wie die neue Club InterContinental Lounge. Damit ist die Renovierung für den Großteil der Gästezimmer abgeschlossen, die restlichen Zimmer im Westflügel werden bis zum Frühjahr 2023 ebenfalls im neuen Look zur Verfügung stehen. In der Marlene Bar und in dem dazugehörigen Restaurant genießen die Gäste das besondere Flair nach der Neugestaltung. Die Veranstaltungsbereiche sind nicht nur optisch, sondern auch technisch State of the Art. Auch die Auffrischungsarbeiten im Ballsaal, einem der größten Säle der Hauptstadt, und in der Lobby, wurden erfolgreich beendet. Das Gourmetrestaurant Hugos, das seit 1999 einen Michelin Stern hält, beeindruckt mit neuen Interior-Details, aber vor allem weiterhin mit kreativer Kulinarik.

Sebastian Germershausen, General Manager, InterContinental Berlin, sagt: „Das InterContinental Berlin ist ein Herzensprojekt für mich – und ich bin sehr froh, so ein hervorragendes Team an meiner Seite zu haben. Mit der Modernisierung erhalten wir die Seele und die Magie des Hauses, bringen es aber in den Punkten Design, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auf den neuesten Stand.“ So wird sichergestellt, dass das InterContinental Berlin auch in Zukunft Berlins Hotel-Ikone bleibt.

Zentral im Tiergarten gelegen, bietet das InterContinental 558 Zimmer – inklusive 60 Suiten. Mit 55 Veranstaltungsräumen in unterschiedlichen Größen auf einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern gilt das Luxushotel als eines der größten Konferenzhotels Europas. Das Haus, das seit 65 Jahren in der Hauptstadt Gäste begrüßt, verbindet jetzt Tradition mit einem zeitgemäßen Designkonzept und klimafreundlichen Management. Das Restaurant Hugos erfüllt seit 1999 höchste Gourmetansprüche und wird dafür jedes Jahr mit dem Michelin Stern und weiteren Auszeichnungen geehrt. Auch dank der erstklassigen Sicherheitsstandards sind im InterContinental regelmäßig hochrangige Politiker, Wirtschaftsgrößen und Stars zu Gast. Weitere Informationen unter www.berlin.intercontinental.com.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das heutige Grand Hotel Esplanade wurde kurz vor der Wiedervereinigung 1988 in West-Berlin eröffnet. Jetzt soll das 350-Zimmer-Haus unter Sheraton-Flagge am 31. März 2024 schließen und dann teils abgerissen oder renoviert werden.

Das Romantik Hotel Parc Broekhuizen in Leersum ist das neueste Mitglied der Romantik Hotels & Restaurants AG in den Niederlanden. Das historisches Anwesen aus dem 15. Jahrhundert, das nach jahrelanger aufwendiger Renovierung im Jahr 2016 wiedereröffnet wurde, glänzt heute mit allen modernen Annehmlichkeiten.

Travemünde, Zürich, Garmisch-Partenkirchen – das sind nur drei von sieben Stationen, die die Geschichte der aja Resorts markieren. Am 25. April 2013 in Warnemünde gestartet, ist die Marke in den vergangenen zehn Jahren erwachsen geworden.

Am 29. März 2023 war Adagio ganz auf Party eingestellt. Unter dem Motto „Let‘s celebrate the Adagio Feeling“ wurde zum einen der 15. Geburtstag des Unternehmens gefeiert. Zum anderen der Start des Adagio Access Hamburg Mühlendamm.

Fachliche Qualifikation, Erweiterung des persönlichen Skillsets und Vorbereitung auf den nächsten Karriereschritt – alles Gründe, sich „on the job“ weiterzubilden. Studien belegen, dass sich der Karriereweg über die berufliche Bildung auch finanziell auszahlt. Doch wie lassen sich Job und Weiterbildung vereinbaren? Die Deutsche Hotelakademie macht es möglich.

In Köln geht es für Events jetzt hoch hinaus: Über den Dächern der Domstadt öffnet die neue Eventlocation im Koncept Hotel Josefine mit einem Salon im Stil der 1960er Jahre und einer Dachterrasse.

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.

Das Land Katar ist Großaktionär der ins Taumeln geratenen Bank Credit Suisse. Laut Branchenmagazin „Inside Paradeplatz“ will die Katara Hospitality jetzt das Bürgenstock-Resort am Vierwaldstätter-See verkaufen, um Verluste aus der Bank-Krise zu kompensieren – für satte 1,2 Milliarden Franken. Ein Bürgenstock-Verwaltungsrat dementiert.

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann​​​​​​​ in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, eröffnet mit dem JW Marriott Hotel Madrid das erste Haus in Spanien. Das Hotel befindet sich inmitten des kulturell geprägten Canalejas-Areals nahe der Puerta del Sol.