Renovierung auf der Zielgeraden: IHG und Union Investment investieren 61 Millionen Euro in Hotel InterContinental Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel InterContinental Berlin, mit einer fast 65-jährigen Tradition, macht sich fit für die Zukunft. Mit einer Investition von fast 61 Millionen Euro der IHG Hotels & Resorts und Union Investment wird das InterContinental Berlin, mit 558 Zimmern, das als eines der umsatzstärksten Hotels in Deutschland gilt, seit Mai 2019 bei laufendem Betrieb renoviert und neugestaltet.

Während die Arbeiten im Westflügel noch bis Ende 2023 weitergehen, präsentiert sich der Rest des rund 70.000 Quadratmeter großen Hotels unter der Leitung des neuen General Managers Sebastian Germershausen bereits im frischen Glanz.

 

Germershausen, der seine Karriere genau hier im InterContinental Berlin 2006 als stellvertretender Front Office Manager begonnen hat, übernimmt nach internationalen Stationen als erfahrene Führungskraft die Schlussphase der Modernisierung, um die Berliner Hotel-Ikone in eine neue Ära zu führen. 

Die Zimmer im Süd- und Ostflügel des Hauses dienen bereits als Aushängeschilder des modernen Designkonzepts ebenso wie die neue Club InterContinental Lounge. Damit ist die Renovierung für den Großteil der Gästezimmer abgeschlossen, die restlichen Zimmer im Westflügel werden bis zum Frühjahr 2023 ebenfalls im neuen Look zur Verfügung stehen. In der Marlene Bar und in dem dazugehörigen Restaurant genießen die Gäste das besondere Flair nach der Neugestaltung. Die Veranstaltungsbereiche sind nicht nur optisch, sondern auch technisch State of the Art. Auch die Auffrischungsarbeiten im Ballsaal, einem der größten Säle der Hauptstadt, und in der Lobby, wurden erfolgreich beendet. Das Gourmetrestaurant Hugos, das seit 1999 einen Michelin Stern hält, beeindruckt mit neuen Interior-Details, aber vor allem weiterhin mit kreativer Kulinarik.

Sebastian Germershausen, General Manager, InterContinental Berlin, sagt: „Das InterContinental Berlin ist ein Herzensprojekt für mich – und ich bin sehr froh, so ein hervorragendes Team an meiner Seite zu haben. Mit der Modernisierung erhalten wir die Seele und die Magie des Hauses, bringen es aber in den Punkten Design, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auf den neuesten Stand.“ So wird sichergestellt, dass das InterContinental Berlin auch in Zukunft Berlins Hotel-Ikone bleibt.

Zentral im Tiergarten gelegen, bietet das InterContinental 558 Zimmer – inklusive 60 Suiten. Mit 55 Veranstaltungsräumen in unterschiedlichen Größen auf einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern gilt das Luxushotel als eines der größten Konferenzhotels Europas. Das Haus, das seit 65 Jahren in der Hauptstadt Gäste begrüßt, verbindet jetzt Tradition mit einem zeitgemäßen Designkonzept und klimafreundlichen Management. Das Restaurant Hugos erfüllt seit 1999 höchste Gourmetansprüche und wird dafür jedes Jahr mit dem Michelin Stern und weiteren Auszeichnungen geehrt. Auch dank der erstklassigen Sicherheitsstandards sind im InterContinental regelmäßig hochrangige Politiker, Wirtschaftsgrößen und Stars zu Gast.


 

Germershausen, der seine Karriere genau hier im InterContinental Berlin 2006 als stellvertretender Front Office Manager begonnen hat, übernimmt nach internationalen Stationen als erfahrene Führungskraft die Schlussphase der Modernisierung, um die Berliner Hotel-Ikone in eine neue Ära zu führen. 

Die Zimmer im Süd- und Ostflügel des Hauses dienen bereits als Aushängeschilder des modernen Designkonzepts ebenso wie die neue Club InterContinental Lounge. Damit ist die Renovierung für den Großteil der Gästezimmer abgeschlossen, die restlichen Zimmer im Westflügel werden bis zum Frühjahr 2023 ebenfalls im neuen Look zur Verfügung stehen. In der Marlene Bar und in dem dazugehörigen Restaurant genießen die Gäste das besondere Flair nach der Neugestaltung. Die Veranstaltungsbereiche sind nicht nur optisch, sondern auch technisch State of the Art. Auch die Auffrischungsarbeiten im Ballsaal, einem der größten Säle der Hauptstadt, und in der Lobby, wurden erfolgreich beendet. Das Gourmetrestaurant Hugos, das seit 1999 einen Michelin Stern hält, beeindruckt mit neuen Interior-Details, aber vor allem weiterhin mit kreativer Kulinarik.

Sebastian Germershausen, General Manager, InterContinental Berlin, sagt: „Das InterContinental Berlin ist ein Herzensprojekt für mich – und ich bin sehr froh, so ein hervorragendes Team an meiner Seite zu haben. Mit der Modernisierung erhalten wir die Seele und die Magie des Hauses, bringen es aber in den Punkten Design, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit auf den neuesten Stand.“ So wird sichergestellt, dass das InterContinental Berlin auch in Zukunft Berlins Hotel-Ikone bleibt.

Zentral im Tiergarten gelegen, bietet das InterContinental 558 Zimmer – inklusive 60 Suiten. Mit 55 Veranstaltungsräumen in unterschiedlichen Größen auf einer Gesamtfläche von 6.200 Quadratmetern gilt das Luxushotel als eines der größten Konferenzhotels Europas. Das Haus, das seit 65 Jahren in der Hauptstadt Gäste begrüßt, verbindet jetzt Tradition mit einem zeitgemäßen Designkonzept und klimafreundlichen Management. Das Restaurant Hugos erfüllt seit 1999 höchste Gourmetansprüche und wird dafür jedes Jahr mit dem Michelin Stern und weiteren Auszeichnungen geehrt. Auch dank der erstklassigen Sicherheitsstandards sind im InterContinental regelmäßig hochrangige Politiker, Wirtschaftsgrößen und Stars zu Gast. Weitere Informationen unter www.berlin.intercontinental.com.

Zurück

Vielleicht auch interessant

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen.