Renovierung im Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover

| Hotellerie Hotellerie

Hoteliersfamilie Bock, die das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover bereits in vierter Generation führt, investiert in frisches Design und hat das Drei-Sterne-Superior-Haus neugestalten lassen. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen erstrahlen nun 75 Zimmer, die Flure sowie die Lobby und die hauseigenen Restaurants in neuem Glanz. „Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, unsere Gäste künftig in unseren frisch renovierten Räumlichkeiten zu empfangen“, sagt Oliver Bock, Mitgesellschafter des Best Western Hotel Der Föhrenhof. „Wir möchten Reisenden immer einen komfortablen Aufenthalt in unserem Haus garantieren – und da gehört ein frisches, hochwertiges Design mit dazu.“

Verantwortlich für die Neugestaltung im Föhrenhof war der Innenarchitekt Werner Phil Wolf von Wolf Home Styling. Neu ist die öffentliche Tausch-Bibliothek in der Lobby. Dem hoteleigenen Restaurant „Bierstube“ hat Wolf mit seinem Team ebenfalls ein Facelift verpasst: Hier setzt sich die warme Wandfarbe aus der Lobby fort. Die neue Wanddekoration hat Wolf auf das Farbkonzept des Restaurants abgestimmt. Auch das Restaurant „Estragon“ mit dem angrenzenden Wintergarten und das Kaminzimmer haben einen frischen Anstrich in Naturtönen erhalten. Ein Teil der Hotelzimmer verfügt ab sofort zudem über einen für Allergiker geeigneten Fußboden.

Hoteliersfamilie Bock führt das Best Western Hotel Der Föhrenhof in Hannover in vierter Generation. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel verfügt über 78 Zimmer sowie zwei Restaurants mit einem angrenzenden Wintergarten. Sechs Veranstaltungsräume ermöglichen Meetings und Seminare für bis zu 120 Personen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Serviced-Apartment-Anbiete Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten in Hamburg unterzeichnet. Das auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet künftig Ein- bis Zweizimmerapartments auf sechs Stockwerken.

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.