Revitalis verkauft Kieler Hampton by Hilton an Hotel-Fonds der BVK

| Hotellerie Hotellerie

Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis hat zusammen mit seinem Joint-Venture Partner das Hampton by Hilton neben der Sparkassen-Arena-Kiel an den von der GBI gemanagten Immobilienspezialfonds Hotel der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) veräußert. Der von Universal Investment verwaltete BVK-Hotelfonds investiert in Hotelimmobilien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In Kiel entsteht bis Ende 2020 auf dem rund 2.700 m² großen Grundstück Hotel der Marke Hampton by Hilton mit 208 Zimmern. Betreiberin des neuen Hotels wird die GS Star GmbH unter der Dachgesellschaft der Gorgeous Smiling Hotels GmbH sein.

Die Investition für die BVK wurde von der GBI AG als Anlageberater des Fonds getätigt. Diese berät die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands im Hotelmarkt als Manager. „Die Lage gegenüber der Sparkassen-Arena als einer der größten Veranstaltungshallen Deutschlands ist hervorragend und bringt eine Grundauslastung des Hotels automatisch mit sich. Die Marke Hilton zieht zusätzlich internationale Gäste in die Stadt“, so Simon Behr, Director of Fund Management & Transaction der GBI AG. „Das Kieler Hampton by Hilton ist deshalb eine ideale Ergänzung des im letzten Jahr aufgelegten Immobilienspezialfonds, der sowohl wie in Kiel Projektentwicklungen als auch mehrere Jahre am Markt etablierte Hotels oder Refurbishments im Fokus hat."

Die Anlagestrategie des neuen BVK Immobilienspezialfonds Hotel sieht vor, ein langfristig orientiertes Portfolio aufzubauen. Neben klassischen Hotels gehören dazu ebenfalls Angebote im Longstay-Bereich. „Aufgrund der lange laufenden Betreiberverträge sowie dauerhaft attraktiven Renditen sind Hotel-Immobilien für unsere Investoren sehr attraktiv“, erläutert Felix Becker, Investmentmanager bei der BVK: „Durch die Zusammenarbeit mit der GBI als erfahrenem Partner und der bereits erworbenen Objekte, sind wir zuversichtlich, dass der Fonds zu einer renditestarken Beimischung unseres Gesamtportfolios beiträgt.“ Insgesamt verwaltet die BVK ein Vermögen von rund 77 Milliarden Euro.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.