Ritter von Kempski Privathotels erweitern Sicherheitskonzept erneut

| Hotellerie Hotellerie

Die Ritter von Kempski Privathotels werden zum 30. Dezember 2021 die „erweiterte 2G-plus“-Regelung für alle Gäste und Mitarbeiter verpflichtend einführen. Für alle Hotelgäste gilt 2G mit einem zusätzlichen hoteleigenen PCR-Test. Ziel ist es, ein stringentes, transparentes und lückenloses Hygiene-, Infrastruktur- und Verhaltenskonzept zu installieren, um einen höchstmöglichen Sicherheitsstandard zu erreichen.

Im Rahmen der erweiterten 2G-plus-Regelung dürfen nur vollständig genesene und geimpfte Gäste anreisen, die bei Anreise einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest oder einen weniger als 72 Stunden alten PCR-Test nachweisen können. Alternativ kann ein Antigen-Schnelltest im Hotel durchgeführt werden.

 

Zeitgleich mit der Anreise wird bei allen Hotelgästen ein eigener PCR-Test im Hotel erhoben und noch am selben Tag ausgewertet – bis zum Zeitpunkt des Test-Ergebnisses schützt der tagesaktuelle Antigen-Test. Der PCR-Test wird für Gäste nach der dritten Übernachtung wiederholt.

Darüber hinaus wird für Mitarbeiter der 2G-plus-Schutzstatus eingeführt: Hier wird der Antigen-Test alle 48 Stunden wiederholt. Die Arbeitnehmer des Unternehmens, die nicht bzw. noch nicht vollständig geimpft oder genesen sind, unterziehen sich alle 72 Stunden einem PCR-Test.

Der PCR-Test gilt als infektionssicher und wird gegenüber 2G-plus (mit Antigen-Test) als höherwertig (Golden Standard) eingestuft.  Möglich wurde das Konzept durch den Aufbau einer lokalen PCR-Test-Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Apotheker, der die Ergebnisse tagesgleich liefert.

„Wir schließen dadurch eine wichtige Sicherheitslücke und bieten auf diesem Weg unseren Gästen und Mitarbeitern eine führende Sicherheitsstrategie“, ist Dr. Clemens Ritter von Kempski, Eigentümer und Geschäftsführer der Ritter von Kempski Privathotels, überzeugt.

Zusätzlich sorgen über 60 Luftreinigungsgeräte (Hepa-14-Filter und UV-C-Entkeimung) für eine 99prozentige Keimfreiheit der Luft, so dass im Rahmen des Gesamtkonzeptes den Gästen eine Maskenbefreiung angeboten werden kann. Mitarbeiter sind verpflichtet, FFP2-Masken zu tragen.

„Wenn es auch keine 100prozentige Sicherheit gibt, so sind wir überzeugt, eine der umfassendsten und wirksamsten Sicherheitskonzepte in der Covid-19-Pandemie anbieten zu können, um das gesellschaftliche Leben und touristisches Reisen in Deutschland aufrechtzuerhalten. Wenn wir den Lockdown in unserer Branche verhindern wollen, müssen wir als Unternehmen selbst aktiv werden und der Politik die Lösungen anbieten. Das scheint wirksamer zu sein, als mehr Hilfen einzufordern“, legt der Mediziner und Hotelier Dr. Clemens Ritter von Kempski dar. Zu dem im Südharz beheimateten Unternehmen zählen das Wellnesshotel Naturresort Schindelbruch und das Romantik Hotel FreiWerk.

Über die Ritter von Kempski Privathotels

Die Ritter von Kempski Privathotels wurden von dem Mediziner und Betriebswirt Dr. Clemens Ritter von Kempski gegründet. Zu der Hotelgruppe mit Sitz in Stolberg im Südharz zählen das Vier Sterne Superior-Hotel „Naturresort Schindelbruch“ und das „Romantik Hotel FreiWerk“.

Das Naturresort Schindelbruch verfügt über 96 Zimmer, Suiten und Appartements, drei Restaurants und einen Tagungsbereich für bis zu 120 Personen. Mit seinem 2.500 m² großen Wellnessbereich mit Schwimmbädern, Saunadorf und Fitnesscenter zählt es laut RELAX Guide zu den 20 Top-Wellnessresorts in Deutschland. Das mehrfach ISO-zertifizierte Naturresort Schindelbruch ist das erste klimaneutrale und mittlerweile klimapositive Hotel Mitteldeutschlands. Es beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeiter, darunter 11 Auszubildende. www.schindelbruch.de.

Das Romantik Hotel FreiWerk in Stolberg wurde 1894 als Sommerresidenz eines Bremer Schiffsmagnaten errichtet. Das repräsentative Anwesen, aus einer historischen Fachwerkvilla entstanden und nun mit einem modernen Anbau, bietet 30 Zimmer und Suiten, das Restaurant „20zwanzig“ sowie einen kleinen Wellnessbereich. www.hotel-freiwerk.de


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.