Ritz-Carlton Berlin öffnet mit Tanzvideo

| Hotellerie Hotellerie

Nach mehrmonatiger Schließung wird das The Ritz-Carlton, Berlin am 21. September offiziell wiedereröffnet. „Wir sind sehr froh, bald wieder unsere ersten Gäste willkommen heißen zu dürfen und möchten uns bei den Berlinern, unseren Partnern und Lieferanten sowie all unseren Ladies und Gentlemen für ihre Geduld bedanken“, freut sich Robert Petroviċ, Generaldirektor des The Ritz-Carlton, Berlin, über die anstehende Wiedereröffnung.

Die Vorfreude auf die ersten Gäste hat sich die Berliner Flying Steps Academy zum Anlass für einen besonderen Videodreh unter dem Motto „Back on Stage!“ genommen: In einem knapp fünfminütigen Tanzvideo mit Profitänzern sowie echtem Hotelpersonal werden mit einem Augenzwinkern die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten Gäste gezeigt.  
 

„Wir haben in den vergangenen Monaten ein umfassendes Hygienekonzept für alle Bereiche des Hotels erarbeitet, so dass sich unsere Gäste auch in Zukunft bei uns so sicher wie daheim fühlen können“, erklärt Robert Petroviċ die neuen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern. In allen Bereichen des Hotels werden die tagesaktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben des Berliner Senats umgesetzt, die von einem hotelinternen Hygieneteam angeleitet und aktualisiert werden.

Dank individueller Eventkonzepte können auf der Konferenzetage Veranstaltungen, Meetings und Feste für bis zu 200 Gäste stattfinden. Auf Wunsch hilft ein persönlicher Hygiene-Assistent auch während der Veranstaltung bei der Umsetzung aller Maßnahmen und desinfiziert beispielsweise Arbeitsmaterial wie Mikrophone oder Fernbedienungen nach jeder Benutzung.

Im Restaurant POTS finden bis zu 80 Gäste Platz, zusätzlich steht die Terrasse zur Verfügung. Die Bar The Curtain Club begrüßt ihre Gäste täglich ab 17 Uhr mit Live-Musik an ausgewählten Abenden. Gäste werden sowohl hier als auch im Restaurant von einer Hostess in Empfang genommen und zu Ihrem Tisch geleitet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.