Ritz-Carlton Berlin öffnet wieder

| Hotellerie Hotellerie

Nach mehrmonatiger Schließung wird das The Ritz-Carlton, Berlin am 21. September offiziell wiedereröffnet. „Wir sind sehr froh, bald wieder unsere ersten Gäste willkommen heißen zu dürfen und möchten uns bei den Berlinern, unseren Partnern und Lieferanten sowie all unseren Ladies und Gentlemen für ihre Geduld bedanken“, freut sich Robert Petroviċ, Generaldirektor des The Ritz-Carlton, Berlin, über die anstehende Wiedereröffnung.

Die Vorfreude auf die ersten Gäste hat sich die Berliner Flying Steps Academy zum Anlass für einen besonderen Videodreh unter dem Motto „Back on Stage!“ genommen: In einem knapp fünfminütigen Tanzvideo mit Profitänzern sowie echtem Hotelpersonal werden mit einem Augenzwinkern die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten Gäste gezeigt.  
 

„Wir haben in den vergangenen Monaten ein umfassendes Hygienekonzept für alle Bereiche des Hotels erarbeitet, so dass sich unsere Gäste auch in Zukunft bei uns so sicher wie daheim fühlen können“, erklärt Robert Petroviċ die neuen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Gästen und Mitarbeitern. In allen Bereichen des Hotels werden die tagesaktuellen Hygiene- und Sicherheitsvorgaben des Berliner Senats umgesetzt, die von einem hotelinternen Hygieneteam angeleitet und aktualisiert werden.

Dank individueller Eventkonzepte können auf der Konferenzetage Veranstaltungen, Meetings und Feste für bis zu 200 Gäste stattfinden. Auf Wunsch hilft ein persönlicher Hygiene-Assistent auch während der Veranstaltung bei der Umsetzung aller Maßnahmen und desinfiziert beispielsweise Arbeitsmaterial wie Mikrophone oder Fernbedienungen nach jeder Benutzung.

Im Restaurant POTS finden bis zu 80 Gäste Platz, zusätzlich steht die Terrasse zur Verfügung. Die Bar The Curtain Club begrüßt ihre Gäste täglich ab 17 Uhr mit Live-Musik an ausgewählten Abenden. Gäste werden sowohl hier als auch im Restaurant von einer Hostess in Empfang genommen und zu Ihrem Tisch geleitet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.