Romantik bringt Reise- und Lifestyle-Magazin in Handel und Hotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelmarke Romantik hat die erste Ausgabe eines Reise- und Lifestyle-Magazins veröffentlicht. Der „Romantiker“ wird ab sofort über die 200 Hotels der Gruppe und über den Zeitschriftenhandel an Bahnhöfen und in Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Romantik plant drei zweisprachige Ausgaben (deutsch/englisch) pro Jahr, die es auf eine Auflage von 100.000 Exemplaren bringen. „Der Romantiker ist ein Reise-, Food-, und Lifestyle-Magazin, mit dem wir eine erlebnishungrige, anspruchsvolle Zielgruppe erreichen wollen. Wir publizieren kein Hotelmagazin, sondern eine Zeitschrift, die Lust auf Reisen, gutes Essen und außergewöhnliche Erlebnisse in ganz Europa macht und tolle Wellness-Tipps gibt“, sagt Thomas Edelkamp, der Vorstandsvorsitzende der Kooperation. Der Schritt in den Zeitschriftenhandel bezeichnet Edelkamp als konsequent: „Über die Romantik-Hotels in neun europäischen Ländern erreichen wir unsere Gäste tausendfach und geben Inspiration für die nächste Reise. Mit dem Verkauf des Magazins an den deutschsprachigen Reisezentren für 4,50 Euro oder 4,80 Schweizer Franken, sprechen wir neue Zielgruppen für Romantik an“, freut sich Edelkamp.

Auf über 80 Seiten präsentiert die Romantiker-Redaktion zahlreiche Themen rund um Genuss, Reisen und Lebensart. Ob Oldtimer-Routen, Retro-Bikes oder Tauchgänge in Österreich, ob aktuelle Grill-Trends, die Wirkung von Klangschalenmassagen oder Insider-Tipps für Städtereisen, der Romantiker bietet ein breites inhaltliches Spektrum. Auszüge aus dem Romantiker-Magazin, das gemeinsam mit der Menthamedia AG entwickelt wurde, präsentiert Romantik im Internet unter www.magazin.romantikhotels.com.

Das Romantiker-Magazin sieht Vorstand Edelkamp als einen weiteren Baustein im Vermarktungskonzept der Premium-Hotelgruppe: „Wir versuchen alle Kanäle, auf denen wir potentielle Gäste erreichen können, für Romantik mit hochwertigen Inhalten zu bespielen. Genauso wichtig wie die Online-Welt blieben aber die klassischen Wege zum Konsumenten, wenn die Messbarkeit der Maßnahme gegeben ist.“ 

Romantik machte im letzten Jahr bereits mit einer europaweiten Markenkampagne im Fernsehen, im Internet und auf Social-Media-Plattformen von sich reden. Die Marke startete im Sommer 2017 mit Fernsehspots vor der Tagesschau und im ARD-Vorabendprogramm eine für familiengeführte Hotels bislang einmalige Kommunikationsoffensive. Insgesamt erreichte Romantik zum Jahresende, auch über Bannerschaltungen bei namhaften Online-Medien, über 40 Millionen potentielle Gäste. Ergänzt wird die Kampagne durch vielfältige Aktionen in sozialen Medien wie Facebook, YouTube und einen Fotografenwettbewerb auf Instagram. Jedes einzelne Hotel wird zukünftig mit seiner Kommunikation in die Kampagne eingebunden. Die Internetseite der Hotelmarke (www.romantikhotels.com) wurde komplett überarbeitet und um zahlreiche Funktionen ergänzt. Jeder Hotelier erhält unter dem „explore ROMANTIK“-Dach die Chance, Teil der Kampagne zu werden und seine Angebote darzustellen.

Zusätzlich bietet Romantik inzwischen auch Gastronomen die Vermarktung über die erste europaweite Restaurantkooperation an. „Romantik Restaurants“ ist vor wenigen Wochen mit 200, meist familiengeführten, Betrieben in neun Ländern gestartet, die sich erfolgreich und unabhängig positionieren wollen. Die Kooperation versteht sich als Plattform für eine hochwertige, regionale Küche, ebenso wie für Restaurateure mit höchsten Auszeichnungen. Als erste grenzüberschreitende reine Gastronomiekooperation garantiert der Zusammenschluss Unternehmern ein komplettes Vermarktungspaket: Neben der Markenwebseite (www.romantikrestaurants.com) sowie einem gedruckten Restaurantführer, stehen ein Homepage-Service und ein Tischreservierungssystem zur Verfügung.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.