Romantik Hotel am Brühl eröffnet Jugendstil-Villa „Le Mariage“ für Hochzeiten und Tagungen

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel am Brühl in Quedlinburg eröffnet mit der Jugendstil-Villa „Le Mariage“ einen außergewöhnlichen Ort für Hochzeiten, Tagungen und Events. In dem jetzt aufwendig renovierten und unaufdringlich opulent ausgestatteten Gebäude aus dem Jahr 1926, finden zukünftig Hochzeiten, anspruchsvolle Business-Veranstaltungen oder Bankette statt. Der Anspruch des Hauses: Eine der Top-Adressen für Hochzeiten und besondere Events in Deutschland zu werden.

Mit dem Zukauf einer benachbarten Jugendstil-Villa und deren Komplettrenovierung erfüllte sich Claudia Wiese, Inhaberin des Romantik Hotel am Brühl, einen lang gehegten Traum, der jetzt Wirklichkeit wurde: Viele Jahre stand das architektonische Kleinod leer, nun trägt es den Namen „Le Mariage“. Neben einem zentralen Saal (40 Personen) mit angeschlossener Bar gibt es einen großen Trauungs-Saal, ein separates Restaurant (20 Personen), einen Tagungsbereich sowie fünf Schlafzimmer – darunter eine Hochzeits-Suite. Rund 1,4 Millionen Euro investierte Familie Wiese während der letzten Monate in die Renovierung des denkmalgeschützten Gebäudes mitsamt Garten. 

Auch Thomas Edelkamp, Vorstand der Hotelmarke Romantik, zeigt sich beeindruckt und erfreut: „Das Hotel am Brühl steht seit jeher für besonders geschmackvolles Design in der Welterbestadt im Harz. Mit der Jugendstil-Villa schickt sich das Haus in Quedlinburg an, ein neuer Anziehungspunkt für Brautpaare aus dem ganzen Land zu werden. Das passt perfekt zur Marke Romantik.“

Außenstelle des örtlichen Standesamtes

Gastgeberin Claudia Wiese ist stolz auf das Ergebnis der Anstrengungen der letzten Monate: „Unsere Jugendstil-Villa, direkt gegenüber vom Hotel, ist wirklich beeindruckend und sucht im Raum Quedlinburg ihresgleichen. Nicht zuletzt auch mit Blick auf den eigenen Trauungssaal, als offizielle Außenstelle des örtlichen Standesamtes, das exklusive Interieur und die räumliche Trennung vom Rest des Hotels, ist das ‚Le Mariage‘ für ‚Hochzeitsfeiern im kleineren Kreis‘ und exklusive Veranstaltungen sicherlich die erste Adresse.“ 

Die Villa ist seit ihrer Errichtung eng mit dem Thema Hochzeit verbunden: „Das stattliche Gebäude wurde einst von einer der wohlhabendsten Familien Quedlinburgs für deren Tochter erbaut“, weiß Claudia Wiese zu berichten. Da die Tochter aber nicht sehr attraktiv gewesen sein soll, fand sich kein heiratswilliger Ehemann. So beschloss der Vater, einen „angemessen Gatten aus den Reihen der Offiziere“ zu suchen und gab seiner Tochter zur Hochzeit die Villa als Mitgift in die Ehe.

Zwischen Art Deco und Moderne – ein perfektes Design-Zusammenspiel

Schon beim Anblick der Jugendstilfassade, spätestens jedoch beim Betreten der neuen, alten Villa zeigen sich Gäste begeistert: Fischgrätenparkett, ein beeindruckender Kronleuchter, weißer Stuck, dunkle Holzvertäfelungen an den Wänden, ein Kamin, Art-Deco-Mobiliar und ein repräsentativer Treppenaufgang – hier stimmt jedes Detail. „Es war gar nicht so einfach, in Zeiten einer Pandemie – in der es ja Reiseverbote und oft keine offenen Showrooms gibt – alle Möbelstücke, Dekorationen, Tapeten, Textilien ‚nur‘ online zusammenzutragen“, erklärt die Inhaberin. Dennoch ist es ihr gelungen, in der ganzen Villa ein bis ins Kleinste stimmiges Konzept zu realisieren, das Art Deco mit modernem Design verbindet, punktuell angenehm unterbrochen von Rokoko, Biedermeier oder Ölgemälden aus früheren Jahrhunderten. Bei ihrer Auswahl legte Claudia Wiese höchste Ansprüche an die Qualität.       

Hochzeits-Suite mit Ankleidezimmer, Styling-Bereich und freistehender Badewanne

Als Hochzeits-Location ist „Le Mariage“ wie geschaffen. Dafür sorgt nicht nur der eigene, in einem lichtdurchfluteten Wintergarten der Villa untergebrachte Trauungssaal: Neben vier luxuriösen Zimmern im ersten Stock, gibt es auch eine Hochzeits-Suite. Mit ihren gut 60 Quadratmetern, einem Ankleidezimmer mit Styling-Bereich, einem Badezimmer mit freistehender Badewanne, einer Pantry-Küche, Deckenlüster in jedem Raum, mit viel Gold und Weiß und unaufdringlicher Opulenz lässt sie die Herzen der Frischvermählten höherschlagen. 

Herzstück der Villa ist der große Saal, der Platz für bis zu 40 Personen bietet. Auch hier setzen sich das gewählte Top-Design fort, besonders auffällig sind eine gold-schimmernde Wand und ein riesiger Lüster an der stuckverzierten Decke. Ihm schließt sich der Bar-Bereich an: Ausgestattet mit einem Flügel und einer gläsernen Bar, die in verschiedenen Lichttönen erstrahlt, kann hier auch bis spät in die Nacht ungestört gefeiert werden. 

Das stilvolle Romantik Hotel am Brühl, zwischen Quedlinburgs mittelalterlichem Stadtkern und dem traumhaftem Brühlpark gelegen, ergänzt mit seinen 47 Zimmer, inklusive Suiten und Appartement, das Angebot für Brautpaare oder Tagungsgäste perfekt.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.