Romantik Hotel Gmachl feiert 685 Jahre Gastfreundschaft 

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Gmachl, ältester Familienbetrieb Österreichs, feiert 2019 sein 685-jähriges Jubiläum. Seit 1334 ist das Anwesen nördlich der Stadt Salzburg im Besitz der Familie Gmachl. Vor vierzehn Jahren wurde das Hotel an die 23. Generation übergeben. Unter der Leitung von Michaela Gmachl hat das Hotel seine heutige Größe von 73 Zimmern und Suiten, Haubenküche, drei Seminarräumen und einem 1.500 qm großen Wellnessbereich, dem Hotel zugehörigem Tennispark und einer Landmetzgerei erreicht.  

„Die Bewahrung der Werte verstehen wir als Impuls für unseren Innovationsgeist“, so die Gastgeberfamilie Gmachl. Als zertifizierter „Best for People“ Betrieb errichtete die Familie zum Beispiel 2013 ein eigenes Mitarbeiterhaus mit 36 Wohnungen und eigenem Fitnessraum. Das gleichzeitig initiierte Gesundheits-Förderungsprojekt „Gmachl Herzblut“ erhielt damit jene Infrastruktur, die es zur Umsetzung von sportlichen Betätigungen und gesundheitsbezogenen Workshops für die Mitarbeiter erfordert.

685 Jahre Hoteltradition mit Stammbaum

1798 spendete Michael Gmachl Grund und Geld, damit die Kirche in Elixhausen erweitert werden konnte. Kirchliche Feste brachten die Leute nach Elixhausen und anschließend in den Gasthof Gmachl. Der Ururgroßvater des Seniorchefs Fritz Gmachl, gründete in Elixhausen die Raiffeisenkasse und die Freiwillige Feuerwehr.  

Bereits im Jahr 1334 wurde das Anwesen, aus dem das Romantik Hotel Gmachl erbaut wurde, zum ersten Mal als „Gut und Taferne zu Elixhausen“ erwähnt. Zu dieser Zeit hatten die Habsburger die Herrschaft in Österreich inne. Bis Columbus in Amerika an Land ging, sollten nochmals 158 Jahre vergehen. Erster Besitzer der Taferne war, laut Urkunde, ein gewisser Georg – Familienname unbekannt. Georg lebte am Gasthof und hob die Steuern der umliegenden Bauernschaft für das Kloster Nonnberg ein.

Die Steuern bestanden damals aus Getreide, Fleisch und Schmalz. Erst im Jahr 1470 tauchte ein Nachname auf: Elixhauser. Dieser Name stand für regen Viehhandel, Metzgereibetrieb und Landwirtschaft. Die Familie war auf Grund dessen eine der wichtigsten der Region und wurde nach dem Namen des Heimatortes benannt. Aus der Taferne ging dann das heutige Hotel hervor. Theresia Elixhauser heiratete 1787 den Gastronomen und Metzger Johann Georg Gmachl. Damit war der Namensgrundstock für das heutige Romantik Hotel Gmachl und die damit verbundene Namensgebung gelegt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.