Romantik Hotels und Restaurants starten europaweiten „LernCampus“

| Hotellerie Hotellerie

Die 200 Romantik Hotels und 240 Restaurants schicken ihre Mitarbeiter ab sofort mehrmals im Jahr auf einen „LernCampus“. Gerade fand bei Familie Kniese im Romantik Hotel Zum Stern in Bad Hersfeld die erste Ausgabe des europaweiten Weiterbildungsformats der Kooperation statt. 100 Mitarbeiter aus den neun Romantik-Ländern kamen nach Hessen und erlebten spannende Schulungen durch anerkannte Trainer, erfuhren Neuigkeiten aus der Branche und tauschten sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa aus.

Auf der Tagesordnung standen Themen wie Online-Reputation, E-Mail-Marketing, Kundenbeziehungsmanagement, Loyalitätsprogramme, Revenue Management, Reklamationsbehandlung, Bankettverkauf, Mitarbeiterführung, Telefon- und Zusatzverkauf.

„Die Mitarbeiter in unseren meist familiengeführten Hotels und Restaurants mit neuen Inhalten, Entwicklungen und Techniken vertraut zu machen und über Aktuelles bei Romantik zu informieren, ist Ziel des Lerncampus, der von jetzt an mehrmals im Jahr stattfindet“, sagt Thomas Edelkamp, der Vorstandsvorsitzende der Kooperation. Edelkamp freute sich besonders über das große Engagement der Nachwuchskräfte und über den starken Zusammenhalt innerhalb der Marke. „Hier wurde drei Tage lang nicht nur gelernt, hier wurden auch neue Freundschaften geknüpft, die beim nächsten LernCampus oder privat gepflegt werden“, so Edelkamp. Das nächste europaweite Trainingscamp findet bereits Ende Februar im Romantik Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar statt. 

Dass der LernCampus ein Erfolg wurde, ist auch der Gastgeberfamilie Kniese zu verdanken, die in Bad Hersfeld inzwischen vier Hotels betreibt und für den perfekten Rahmen bei der Veranstaltung sorgte. Insbesondere die kulinarischen Köstlichkeiten aus der Sterneküche des Hauses begeisterten alle Teilnehmer.

Organisiert wurde der LernCampus federführend von Andreas Ludwig, der zuletzt als Direktor im Romantik Hotel Schloss Rheinfels tätig war und heute mit seinem Beratungsunternehmen Tradivision gefragter Coach, Berater, Redner und Marketingexperte ist.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SALTO Systems erweitert seine Serie elektronischer Kurzbeschläge mit dem XS4 Mini Metal um ein neues Design mit Metallgehäuse. Der Beschlag ist einfach zu installieren, elegant, robust und mit modernster Zutrittstechnologie ausgestattet.

Das Mandarin Oriental Savoy in Zürich wird diesen Winter nach einer umfassenden Renovierung seine Pforten öffnen. Das 1838 von Johannes Baur gegründete Hotel war das erste Grandhotel der Stadt.

Motel One ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Dabei sollen Adressdaten von Kunden abgegriffen worden sein, darunter 150 Kreditkartendaten, wie Motel One auf der Plattform X berichtet. Eine Hacker-Gruppe spricht von sechs Terabyte an Daten.

Das ehemalige Old War Office in London, heute als OWO bekannt, beherbergt ab sofort das erste Raffles Hotel in der englischen Hauptstadt, The OWO Residences by Raffles sowie verschiedene Restaurants und Bars.

Coliving-Betreiber The Base hat einen Mietvertrag für einen Neubau im Berliner Ortsteil Oberschöneweide unterzeichnet. "The Base Berlin Funky" ist Teil des Quartiers Funkytown, welches der Berliner Projektentwickler Trockland entwickelt.

Die Accor-Beteilugung Ennismore fasst Hotels jetzt auf einer All-Inclusive-Plattform zusammen. Die Webseite Allinclusive-collection.com vereinigt mehr als 30 Resorts der Marken Rixos, SO/ und Swissôtel. Accor hatte diese Initiative bereits vor über einem Jahr angekündigt.

Die Investmentplattform ASHG übernimmt das Essential by Dorint-Hotel in Köln-Deutz und das nh-Hotel in Magdeburg, wodurch das Portfolio in Deutschland auf fünf Häuser mit mehr als 700 Zimmern wächst. ASHG wird die Hotels renovieren und unter Marriott-Marken neu eröffnen.

Mit dem Start von Sleap.io wurde jetzt die erste Hotelbuchungsplattform vorgestellt, die die Blockchain-Technologie nutzt und Krypto-Zahlungen akzeptiert. Das Start-up mit Sitz in Glattbrugg bei Zürich basiert auf der Camino-Blockchain, die von Chain-4-Travel, einem weiteren in Zürich ansässigen Start-up, entwickelt wurde.

Im kommenden Jahr können Reisende auch in Lindau am Bodensee in einem Premier Inn-Hotel übernachten. Das Unternehmen erwirbt dort zum 8. Januar 2024 eine dann betreiberfreie Hotel-Immobilie. Bis zum Jahresende wird das Hotel noch als Best Western Plus Marina Star Hotel betrieben.

Am Samstag, den 18. November 2023, findet der alljährliche Flanierball im Schloss Fleesensee statt. Mit dabei in diesem Jahr ist auch Fernsehkoch Ralf Zacherl. Er wird die Gäste gemeinsam mit dem Schlossteam um Küchenchef Christian Braun kulinarisch verwöhnen.