Romantik Laudensacks Parkhotel läutet in Bad Kissingen neue Ära ein

| Hotellerie Hotellerie

Das Romantik Hotel Laudensacks Parkhotel & Beauty Spa in Bad Kissingen hat während der Corona-Krise investiert und renoviert: Der neue Eigentümer Anton Schick möchte damit auch eine neue Ära des Hauses einläuten. Das bekannte Premiumhotel mit Sternerestaurant präsentiert sich weiter als Aushängeschild der Kurstadt und rückt das Wohlbefinden seiner Gäste noch stärker in den Mittelpunkt.

Fast alle Bereiche – innen und außen – modernisiert

Von außen ein architektonischer Traum aus dem vorletzten Jahrhundert – von innen eine beeindruckende Kombination aus klaren Linien, Understatement, historischen und modernen Elementen: So zeigt sich das neue Romantik Hotel Laudensacks Parkhotel & Beauty Spa in Bad Kissingen. Nachdem die Villa für Genießer in der fränkischen Kurstadt im letzten Jahr mit Bauunternehmer Anton Schick einen neuen Besitzer gefunden hatte, wurden inzwischen nochmals deutlich mehr als eine halbe Million Euro investiert. Die Modernisierungen erstrecken sich auf fast alle Bereiche des Hotels – vom neuen Open-air-Kneippbecken im Hotelpark über das Restaurant, die Technik bis hin zur neuen Hotelküche. Pünktlich zum Re-Start der Hotellerie ist das Laudensacks jetzt bereit, ein neues Kapitel in seiner Geschichte aufzuschlagen.

 

Der neue „Laudensack-Look“

„Das Ergebnis und unser neuer ‚Laudensack-Look’ können sich mehr als sehen lassen“, so Anton Schick, der als Bauunternehmer natürlich all seine Erfahrung und all sein Know-How in das Projekt miteinbrachte. Im ganzen Haus findet sich ein unaufdringlich-stilvolles Design, bevorzugt in Weiß, von dem sich kontrastreich Gemälde aus der Zeit absetzen und in Szene setzen. Dies insbesondere auch in den 21 Genießer-Zimmern, die sich nahtlos in die gewählte Optik einreihen: Echtholzdielen, weiße Wände, modernes Mobiliar – bevorzugt aus natürlichen Materialien –, passendes Licht und immer wieder ausgesuchte, alte und goldumrahmte Gemälde. Zudem wurde überall eine moderne TV-Anlage installiert.

Nicht alle Sanierungsbereiche sind jedoch so offensichtlich wie beispielsweise der gesamte Eingangsbereich einschließlich Rezeption oder auch die Außenfassade inklusive Balkone – vieles liegt auch hinter den Kulissen: Technik, Versorgung, Küche, Office-Räume oder auch die Toiletten in den öffentlichen Bereichen.

Auch Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender von Romantik, freut sich: „Das Laudensacks ist eine Institution der Gastfreundschaft in Bad Kissingen und weit über die Grenzen des Fränkischen hinaus bekannt und beliebt. Mit seinem Engagement sichert Anton Schick die Zukunft dieses traditionsreichen Hauses und führt damit die Erfolgsgeschichte des Hotels fort und setzt bei der Vermarktung auf Romantik“.

Laudensacks Gourmet-Restaurant: moderne Sterneküche in passendem Ambiente

Bekannt und geschätzt ist und wird das Romantik Hotel Laudensacks nicht zuletzt auch für sein vielfach ausgezeichnetes Gourmet-Restaurant, das von Küchenchef Frederik Desch geführt wird. Hier wird das Gute künftig noch besser schmecken, denn es wurde – wie auch die angeschlossene Lounge, Bar und Gourmet-Terrasse – ebenfalls neugestaltet und dem aktuellen Stil des Hauses angepasst. Nicht unerhebliche Investitionen flossen in diesem Zuge auch in die Küche, die nun über jüngste und energiesparende Technik verfügt. Das Restaurant ist bereits seit mehr als 25 Jahren kontinuierlich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Wellness auch im Park: mit einem Open-air-Kneippbecken

Für einen Wellness-Urlaub in einer Kurstadt braucht es natürlich einen adäquaten Spa mit Beauty- und Fitness-Bereich. Auch hier wurde umfangreich renoviert und investiert: Zum einen in ein neues Fitnessstudio mit TechnoGym-Geräten, zum anderen in eine Physiotherm-Infrarotkabine direkt neben der Sauna sowie eine Whirlpool-Wanne in der großzügigen Saunawelt. Darüber hinaus erhielt der komplette Bereich – inklusive Beauty Spa – ein Facelifting und wurde „ins Freie“ erweitert: Der verträumte, rund 4.000 Quadratmeter große Hotelpark mit seinen lauschigen Plätzchen und Seerosenteich wie auch die beiden Terrassen und Balkone sind nun mit neuem Outdoor-Mobiliar ausgestattet – darunter auch eine Hängematte. Auf der Park-Terrasse gibt es Heizmöglichkeiten und erstmals ein Open-air-Kneippbecken. „Allein dieser Park ist ein einziger Traum und wird unsere Gäste in den Bann ziehen“, ist sich Anton Schick sicher. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat die Eröffnung seines neuesten europäischen Hauses, des Legacy Hotel Cascais, Curio Collection by Hilton, bekanntgegeben. Das 59-Zimmer-Hotel verbindet auf modernes Design mit Glamour, eine Anspielung auf die berühmte Vergangenheit und das königliche Erbe der Gegend.

Seit 2015 engagiert sich Arcotel Hotels für den Bienenschutz. Möglich ist das, weil das Unternehmen für alle Gäste, die ab der 2. Nacht auf die Zimmereinigung verzichten, aktuell 3,50 Euro in einen Spendentopf einzahlt. Im vergangenen Jahr kamen so mehr als 160.000 Euro zusammen.

Apartment-Anbieter limehome​​​​​​​ eröffnet in Wien seinen bisher größten österreichischen Standort mit insgesamt 120 Einheiten. Im Laufe des Jahres sind weitere Projekte in Krems und Bad Hall geplant.

Die Numa Group übernimmt im Rahmen eines vom Immobilienkonzern Soravia abgeschlossenen Renovierungsprojekts 47 Apartmenteinheiten in München. Als Investor ist Soravia an der europaweiten Expansion von Numa beteiligt.

Am 14. Mai hat das Hotel de Russie, das Rocco Forte Hotel an der Via del Babuino in Rom, die neu gestaltete Stravinskij Bar eröffnen. Der vom Designer Paolo Moschino gestaltete Außenbereich wird von einer neuen Cocktailkarte begleitet.

Nach dem ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. Das ZEL Costa Brava wird im Juni eröffnet und soll zum Treffpunkt für alle werden, die "Fiesta und Siesta" gleichermaßen lieben.

Die baden-württembergischen Beherbergungsbetriebe meldeten für das erste Quartal 2024 gegenüber den Ergebnissen des ersten Quartals 2023 ein spürbares Plus an Gästen und Übernachtungen. Die Zahlen der einzelnen Reisegebiete Baden-Württembergs entwickelten im ersten Quartal 2024 weiterhin allesamt positiv.

Nach Angaben der PKF hospitality group sind im Bereich Serviced Living derzeit zwei Trends zu erkennen: Die Umwidmungen von Büros sowie aufgrund der demografischen Entwicklung mehr moderne Senior Living-Konzepte.

Pressemitteilung

Der Veranstalter elevatr – in Kooperation mit dem Hotelverband Deutschland (IHA) – setzt im Rahmen des Branchenevents auch auf die aktive Einbindung von mehreren Organisationen aus der Hotellerie. Auf gleich mehreren Bühnen teilen Speaker diverser Branchen ihre Gedanken und ihr Wissen. Gestalter der Hospitality berichten über ihre Strategien.

Mit der Eröffnung des Tribe Riga City Centre treibt Accor die Expansion der Marke Tribe in Europa voran. Das neue Hotel ist das erste der Marke in Lettland und in den baltischen Staaten. In den nächsten fünf Jahren sind weltweit 40 weitere Neuzugänge geplant, drei Viertel davon in Europa.