Royal Savoy auf Madeira öffnet nach Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

Nach einjähriger Renovierung und einer Investition von fünf Millionen Euro öffnete das Fünf-Sterne-Hotel Royal Savoy auf der Blumeninsel Madeira am 30. August 2021. Somit feierte auch das letzte Hotel der Savoy Signature Gruppe seine Eröffnung, sodass die gesamte Kollektion nun vollständig in Betrieb ist.

Das Royal Savoy verbindet britische Bräuche mit einer langen Tradition. Die Gemälde, Skulpturen und Möbelstücke aus allen Teilen der Welt spiegeln Portugals „goldenes Zeitalter der Entdeckungen“ wider.

Das Fünf-Sterne-Hotel bietet direkten Zugang zum Meer und Hafen. Es verfügt über 174 Zimmer und Suiten. Alle Suiten verfügen über eine eigene Kochnische. Drei beheizte Salzwasser-Pools, darunter auch ein Kinderplanschbecken, ein Spa mit Süßwasser-Innenpool, Fitnessraum, Sauna, Dampfbad, Erlebnisduschen sowie Massagekabinen, ein Friseur, eine Bibliothek sowie zwei Restaurants und drei Bars stehen den Gästen zur Verfügung. Renoviert wurden unter anderem alle Gärten des Hotels sowie die Außenfassade. Glasbalkone im achten Stock mit Blick über Pontinha und das Meer sowie ein Paddleplatz wurden neu errichtet.

Das Royal Savoy bietet seinen Gästen das Armada À la Carte Restaurant und in die Neptunus Pool Bar & Restaurant mit neuer Speisekarte. In der Piano Bar genießen Besucher die abendliche Live-Musik. Highlight ist die neue Gin-Bar namens Thatcher’s Bar, die in der Hotellobby platziert ist und mit Terrasse mit Meerblick punktet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".