Royale Gastfreundschaft: Die Queen sucht einen neuen Butler

| Hotellerie Hotellerie

Lust auf einen Neustart? Für echte Profis in Sachen Gastfreundschaft ist eine außergewöhnliche Trainee-Stelle im Buckingham Palace frei geworden. Nachdem die britische Königsfamilie in den letzten Monaten neue Köche eingestellt hat, sind die „Royals“ jetzt auf der Suche nach jemandem, der gerne Butler werden möchte.

Besonderes Augenmerk legt das Königshaus laut Ausschreibung darauf, dass der Bewerber ein Teamplayer ist, höflich, freundlich und in der Lage mit sehr verschiedenen Menschen zu kommunizieren. Es handele sich um eine Vollzeitstelle, fünf Tage die Woche, mit Einsätzen auch am Wochenende.

Der Butler soll eine Ausbildung sowie freie Unterkunft und Verpflegung im Buckingham Palast erhalten. Das Jahresgehalt liegt etwa 23.000 Euro. Dabei wird der Buckingham-Palast nicht nur der Arbeitsplatz des Butler-Auszubildenden, sondern auch das neue Zuhause. Zusätzlich sorgt der royale Arbeitgeber für die Verpflegung.

Dem Butler wird zudem das Privileg zuteil, nicht nur im Palast zu arbeiten, sondern begleitet die Queen und ihre Familie auch in andere royale Residenzen, wie zum Beispiel ins Balmoral Castle.

Eine vorherige Erfahrung im Gastgewerbe wäre von Vorteil, sei aber nicht zwingend erforderlich, heißt es in der Ausschreibung. „Wir sind mehr an Ihrem proaktiven Ansatz und Ihrer Fähigkeit interessiert, neue Herausforderungen anzunehmen“, schreibt der Palas. Besonders wichtig sei aber, dass der Kandidat ein hervorragender Teamplayer sei, der jeden Tag gerne mit anderen zusammenarbeite. 

Ein paar Voraussetzungen erwartet der Palast dann aber doch: „Obwohl wir Sie dabei unterstützen können, einen außergewöhnlichen Service bei einer Vielzahl von Veranstaltungen zu bieten, haben Sie bereits einen höflichen, freundlichen und aufgeschlossenen Arbeitsstil und können mit allen Arten von Menschen kommunizieren.“

Wer Lust auf die Butler-Ausbildung bei der englischen Königin hat, sollte sich sputen, denn bis zum Bewerbungsschluss ist es nicht mehr lange hin: Interessenten können sich noch bis zum 17. Februar 2019 auf der Website der Royals registrieren.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.