Ruby Gruppe eröffnet weiteres Hotel in Köln

| Hotellerie Hotellerie

Auf die für 2020 geplante Eröffnung am Kölner Hohenzollernring folgt 2022 bereits der zweite Standort der Ruby Gruppe in Köln: Und das mitten im Szene-Viertel Ehrenfeld. Zusammen mit der Metropol Immobiliengruppe entstehen am Ehrenfeldgürtel 125 insgesamt rund 165 Zimmer mit angrenzenden Co-Working Spaces. Der neue Ruby Standort ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Mit dem S-Bahnhof Ehrenfeld vor der Tür, besteht außerdem eine direkte Verbindung zum Kölner Messegelände, zum Hauptbahnhof sowie zum Flughafen Köln/Bonn. 

Für längere Aufenthalte bietet das neue Ruby Hotel ‚Resident Rooms‘, die mehr Zimmerfläche, einen zusätzlichen Schrank und einen Kühlschrank bieten. Statt der in Long-Stay-Konzepten typischen Kitchenette verfügen die Resident Rooms über Anschluss an einen voll ausgestatteten Co-Cooking und Co-Dining Bereich. „Unsere Langzeitgäste schätzen den Anschluss an eine lokale Community von Gleichgesinnten. Und neue Kontakte entstehen bekanntlich leichter beim Kochen und gemeinsamen Essen“, so Struck. Ruby nennt sein neuartiges Angebot ‚Ruby Places‘, und überträgt damit erstmals den Co-Living-Ansatz der Sharing Economy auf das Extended-Stay-Segment. Auf jeder Etage finden Gäste außerdem in einer ‚Galley‘ genannten Kleinküche neben gratis Heißgetränken einen Automaten mit Snacks sowie eine Bügelstation inklusive Waschmaschine und Trockner. Bei Aufenthalten ab einer Woche bieten die sogenannten Resident Rates Preisvergünstigungen, die nach Aufenthaltsdauer gestaffelt sind. 

Kombination mit Co-Working

Neben den Extended-Stay-Zimmern entstehen in dem neuen Projekt in Ehrenfeld ebenfalls Co-Working Spaces auf knapp 2.500 m². Bei der Gestaltung der Ruby Workspaces kommt es den Machern von Ruby darauf an, dass diese sich nicht wie konventionelle Büros anfühlen, sondern zu einem zweiten Zuhause für die Mieter werden. Die Gestaltung erinnert daher eher an ein Boutiquehotel. Regelmäßig finden zudem kulinarische Events und Konzerte statt. „Der perfekte Ort zum Arbeiten ist für uns ein Ort, an dem es um mehr als Arbeit geht. Ein Ort, der dich mit Gleichgesinnten verbindet. An dem man sich gut fühlen kann und gut aufgehoben ist“ erläutert Michael Struck Rubys Co-Working Produkt. Das Preiskonzept ist bewusst einfach gehalten: Bereits inkludiert sind Highspeed-WiFi, ein Druckkontingent, ein Empfangs- und Concierge-Service sowie eine kostenfreie Getränkeauswahl. Außerdem umfasst die Pauschale ein Stundenkontingent für die Nutzung der multifunktionalen Event– und Meetingräume.

Lean Luxury Philosophie

„Bei Ruby bedeutet Luxus lässiger Komfort und intuitives Design, inspirierende Menschen, ein Umfeld mit Ecken und Kanten und die Freiheit jeden Aufenthalt einzigartig zu machen“, erklärt Gründer und CEO Michael Struck die Philosophie der Gruppe. „‘Lean‘ steht dabei für die Fähigkeit Großes aus kleinen Flächen zu machen, die Prozesse hinter den Kulissen schlank zu halten und nicht für Dinge bezahlen zu müssen, die man nicht braucht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Premier Inn und die Lechner Group entwickeln im Quartier Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen ein Hotel mit 198 Zimmern. Der Bauantrag soll im Sommer eingereicht werden. Es wird mit einer Bauzeit von weniger als 18 Monaten gerechnet.

Kurz vor der offiziellen Eröffnung eines Hauses im Allgäu, wird bekannt, dass die Jufa-Hotelgruppe ihr Engagement in Savognin in Graubünden beendet. Das Jufa Hotel Savognin wird noch bis zum Ende der Sommersaison 2025 unter der aktuellen Marke betrieben, bevor ein neuer Betreiber die Führung übernimmt.

Vor fast acht Monaten war im Moselort Kröv ein Hotel eingestürzt. Zwei Menschen starben. Das Gutachten zur Klärung der Unglücksursache soll bald kommen. Ein genauer Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.

Langeoog bekommt ein neues Hotel: Am 1. April 2025 eröffnet das Silt & Sand in den Dünen der Nordseeinsel. Mit 73 Zimmern und Suiten sowie einem Wellnessbereich soll das Hotel ein Rückzugsort für Erholungssuchende werden.

Mit 10.000 Apartments in Europa und neuen Investmentprojekten erreicht der Apartment-Anbieter limehome einen Meilenstein. Zu den neuen Projekten zählen unter anderem Objekte in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid.

Beim Wiederaufbau des Tourismus im Ahrtal wird nicht nur Altes rekonstruiert, sondern es entsteht auch Neues. Unternehmer aus der Region sehen trotz aller Erfolge noch Schwierigkeiten. Der kompletter touristische Wiederaufbau wird noch acht bis zehn Jahre in Anspruch nehmen.

Im Januar 2025 eröffnete das neue Hilton Garden Inn Athens Syggrou Avenue, das erste Hotel der Marke in Griechenland. Zudem kündigte Hilton an, sein Portfolio in Athen um drei Lifestyle-Hotels zu erweitern.

Wer seinen Fußball-Legenden schon immer mal ganz nahekommen wollte, hat nun dank der neuen „Legendary Rooms“ von Novotel und Paris Saint-Germain (PSG) Gelegenheit dazu. Diese bieten eine Mischung aus individuellem Design, digitaler Interaktion und Erinnerungsstücken.

Hilton bleibt zum neunten Mal in Folge die wertvollste Hotelmarke der Welt. Laut dem aktuellen Hotel-Ranking von Brand Finance liegt der Markenwert bei 11,6 Milliarden US-Dollar. Hinter Hilton folgen Hyatt und Hampton Inn.

nhow Hotels & Resorts haben mit „dance nhow, change now“ ein neues Konzept ins Leben gerufen, das Gäste dazu inspirieren soll, sich während ihres Aufenthalts durch die Kraft der Bewegung neu zu entdecken und zu verändern.