Ruby Gruppe eröffnet weiteres Hotel in Köln

| Hotellerie Hotellerie

Auf die für 2020 geplante Eröffnung am Kölner Hohenzollernring folgt 2022 bereits der zweite Standort der Ruby Gruppe in Köln: Und das mitten im Szene-Viertel Ehrenfeld. Zusammen mit der Metropol Immobiliengruppe entstehen am Ehrenfeldgürtel 125 insgesamt rund 165 Zimmer mit angrenzenden Co-Working Spaces. Der neue Ruby Standort ist gut an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden. Mit dem S-Bahnhof Ehrenfeld vor der Tür, besteht außerdem eine direkte Verbindung zum Kölner Messegelände, zum Hauptbahnhof sowie zum Flughafen Köln/Bonn. 

Für längere Aufenthalte bietet das neue Ruby Hotel ‚Resident Rooms‘, die mehr Zimmerfläche, einen zusätzlichen Schrank und einen Kühlschrank bieten. Statt der in Long-Stay-Konzepten typischen Kitchenette verfügen die Resident Rooms über Anschluss an einen voll ausgestatteten Co-Cooking und Co-Dining Bereich. „Unsere Langzeitgäste schätzen den Anschluss an eine lokale Community von Gleichgesinnten. Und neue Kontakte entstehen bekanntlich leichter beim Kochen und gemeinsamen Essen“, so Struck. Ruby nennt sein neuartiges Angebot ‚Ruby Places‘, und überträgt damit erstmals den Co-Living-Ansatz der Sharing Economy auf das Extended-Stay-Segment. Auf jeder Etage finden Gäste außerdem in einer ‚Galley‘ genannten Kleinküche neben gratis Heißgetränken einen Automaten mit Snacks sowie eine Bügelstation inklusive Waschmaschine und Trockner. Bei Aufenthalten ab einer Woche bieten die sogenannten Resident Rates Preisvergünstigungen, die nach Aufenthaltsdauer gestaffelt sind. 

Kombination mit Co-Working

Neben den Extended-Stay-Zimmern entstehen in dem neuen Projekt in Ehrenfeld ebenfalls Co-Working Spaces auf knapp 2.500 m². Bei der Gestaltung der Ruby Workspaces kommt es den Machern von Ruby darauf an, dass diese sich nicht wie konventionelle Büros anfühlen, sondern zu einem zweiten Zuhause für die Mieter werden. Die Gestaltung erinnert daher eher an ein Boutiquehotel. Regelmäßig finden zudem kulinarische Events und Konzerte statt. „Der perfekte Ort zum Arbeiten ist für uns ein Ort, an dem es um mehr als Arbeit geht. Ein Ort, der dich mit Gleichgesinnten verbindet. An dem man sich gut fühlen kann und gut aufgehoben ist“ erläutert Michael Struck Rubys Co-Working Produkt. Das Preiskonzept ist bewusst einfach gehalten: Bereits inkludiert sind Highspeed-WiFi, ein Druckkontingent, ein Empfangs- und Concierge-Service sowie eine kostenfreie Getränkeauswahl. Außerdem umfasst die Pauschale ein Stundenkontingent für die Nutzung der multifunktionalen Event– und Meetingräume.

Lean Luxury Philosophie

„Bei Ruby bedeutet Luxus lässiger Komfort und intuitives Design, inspirierende Menschen, ein Umfeld mit Ecken und Kanten und die Freiheit jeden Aufenthalt einzigartig zu machen“, erklärt Gründer und CEO Michael Struck die Philosophie der Gruppe. „‘Lean‘ steht dabei für die Fähigkeit Großes aus kleinen Flächen zu machen, die Prozesse hinter den Kulissen schlank zu halten und nicht für Dinge bezahlen zu müssen, die man nicht braucht.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.