SAS Royal Hotel von Arne Jacobsen: Ausstellung zum ersten Designhotel der Welt

| Hotellerie Hotellerie

Das Danish Architecture Center (DAC) hat anlässlich des 60. Geburtstages des ersten Designhotels der Welt eine Ausstellung eröffnet. „SAS Royal Hotel – A Love Story“ erzählt die Geschichte von Arne Jacobsens ikonischem Bauwerk. Als die Fluggesellschaft SAS in den 1950er Jahren eine neue Flugverbindung zwischen den USA und Skandinavien startete, wollte man dies mit einem Gebäude feiern, das der Welt skandinavisches Design von seiner besten Seite zeigen sollte. Der Auftrag lautete, ein Gebäude zu entwerfen, das als Luxushotel, Reisebüro und Airline-Terminal dienen sollte, in dem die Passagiere einchecken konnten, bevor sie zum Flughafen fuhren. Das Projekt wurde an den dänischen Architekten Arne Jacobsen (1902 – 1971) vergeben.

Das SAS Royal Hotel, heute das Radisson Collection Royal Hotel, Copenhagen, ist ein von Jacobsen entworfenes Gesamtkunstwerk. Es besteht aus Hunderten von großen und kleinen Elementen, die zusammen ein kohärentes Ganzes ergeben. Nicht nur das Gebäude, einer der ersten Wolkenkratzer Dänemarks, sondern auch die Inneneinrichtung trägt die Handschrift des Architekten. Viele Bestandteile wie die Stühle „The Egg“, „The Drop“ und „The Swan“ sowie das Besteck und die Türbeschläge wurden zu Designikonen, von denen viele gar nicht wissen, dass sie ursprünglich für das Hotel entworfen worden sind.

Die Ausstellung „SAS Royal Hotel – A Love Story“ erzählt die Geschichte eines Gebäudes, das das modernste Hotel Skandinaviens war und dennoch in seinen Anfangsjahren aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens heftig kritisiert wurde. Heute erfüllt das Gebäude die Dänen mit Stolz. Jedes Jahr kommen Architekturstudenten und Touristen aus aller Welt, um das Gebäude aus Stahl und Glas zu bewundern. Und viele tausend Designliebhaber stehen Schlange, um mit dem Aufzug in den 6. Stock zu fahren und das Zimmer 606 zu besichtigen – das einzige Zimmer, das noch genauso aussieht wie bei der Eröffnung des Hotels.

"Arne Jacobsen war zu seiner Zeit ein unglaublich visionärer Architekt, und die anhaltende Bedeutung seines Werks für die dänische Architektur kann nicht überschätzt werden. Das SAS Royal Hotel ist nur ein Beispiel, das zeigt, dass er auch im Jahr 2020 noch höchst relevant ist. Die starke Kohärenz des Gebäudes ist unübertroffen, und mit seinem Detailreichtum und seiner Funktionalität ist es absolut ein wegweisendes Werk - auch aus der Sicht der internationalen Architektur", sagt Tanya Lindkvist, Program Manager des DAC.

Die Ausstellung, die in ihrem Titel darauf anspielt, dass das Gebäude eine Liebenserklärung Jacobsens an die Stadt Kopenhagen ist, unterteilt sich in vier Bereiche. Im ersten Teil beschäftigt sich das DAC mit dem Architekten. Im zweiten wird der Fokus auf die Inneneinrichtung des Hotels gelegt, mit besonderem Augenmerk auf das Zimmer 606. Der dritte Raum zeigt, wie Arne Jacobsens Bau und Design bis heute nachwirkt. Der letzte Bereich ist ein Entdeckungsraum – eine Installation, die die Sinne kitzelt und eine Hommage an das AJ-Besteck ist, das für das Restaurant des SAS Royal Hotels entworfen wurde.

Die Ausstellung, die am 21. April 2021 eröffnet wurde, ist noch bis zum 24. Oktober 2021 zu sehen. Der Eintritt ist frei. Es werden auch exklusive Führungen angeboten, die im Danish Arcitecture Center starten und von dort durch die Stadt zum Hotel führen. Dort können die Besucher das Zimmer 606 besichtigen, das heute noch genauso aussieht wie 1960.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.