Sattes Plus bei Hotelgruppe Iberostar

| Hotellerie Hotellerie

In Spanien läuft gerade die Messe Fitur und alle spanischen Hotelgruppen berichten über ihre Zahlen. Neben Barceló und NH-Hotels legte auch Iberostar Erbenisse vor und spricht von 2,66 Milliarden Euro Umsatz in 2018, was einem Plus von 9 Prozent entspricht.

Dieses Wachstum spiegelt, nach Angaben des Unternehmens, die gute Entwicklung der Hotelindustrie und einer zweistelligen Steigerung des Tourismusgeschäftes wider.

Nach der Eröffnung von 13 Hotels im vergangenen Jahr wird Iberostar 2019 weitere sieben Hotels und Resorts in Spanien, Italien, Portugal, Tunesien sowie in der Türkei eröffnen. Die Hotelkette nimmt damit drei neue Destinationen in ihr Portfolio, das somit um 1.500 Zimmer erweitert wird. 

2019 will das Unternehmen darüber hinaus in die Verbesserung und Ausweitung ihres Serviceangebots investieren. Dies beinhaltet Konzepte in den Bereichen Gastronomie, Service und Wellness.

Ferner wird Iberostars Angebot namens Star Camp weiterentwickelt. Unterhaltung für Kinder und die Vermittlung von Werten sollen miteinander kombiniert werden. Das Unternehmen will sich zudem weiter digitalisieren und um Tools wie „My Room Online“ ergänzen. Mit diesem Konzept werden den Reisenden im Buchungsprozess 360-Grad-Bilder der Zimmer angezeigt. Auch soll es eine mobile App und ein neues System zum Online-Check-in geben.

Iberostar mach sich schon seit längerem für eine nachhaltige Entwicklung ein und schreibt dieses Engagement mit der Nachhaltigkeitsbewegung Wave of Change fort. So verzichtet das Unternehmen beispielsweise künftig auf die Verwendung von Einwegkunststoffen, fördert den Konsum von nachhaltig gefangenem Fisch auf den Speisekarten und errichtet eine eigene Korallenzuchtanlage.

So macht Iberostar seine Hotelzimmer plastikfrei. In diesem Jahr sollen Produkte wie Toilettenartikel, Taschen für Hausschuhe oder Kleidung und Artikel aus der Minibar in den  Hotels der Gruppe ersetzt werden. Statt Plastik kommen dann Materialien wie Glas, kompostierbarer Karton oder erneuerbare pflanzliche Produkte zum Einsatz.

Auch die Mitarbeiter-Uniformen wurden ausgetauscht. Sie bestehen jetzt anstatt aus Polyester aus zu einhundert Prozent recyceltem Kunststoff.
 

Über Iberostar

Die Iberostar Gruppe ist ein multinationales, spanisches Unternehmen mit Sitz in Palma de Mallorca (Spanien), das sich zu einhundert Prozent in Familienbesitz befindet. Mit Geschäftsbeginn im Jahre 1877 ist die Gruppe seit 1956 in der Fremdenverkehrsbranche tätig und in 35 Ländern vertreten. Die Haupttätigkeit des Unternehmens ist das Hotelgeschäft, zu dem über 120 4- und 5-Sterne-Hotels in 18 Ländern auf drei Kontinenten gehören. Die Gruppe verfügt zusätzlich über drei weitere Geschäftsbereiche: der Bereich Reise und Management, der Urlaubs-Club sowie das Immobiliengeschäft.

Die Iberostar Gruppe ist Eigentum der Familie Fluxá, mit Miguel Fluxá Rosselló als Präsident, der auch der Gründer des heutigen Hotelgeschäfts der Gruppe und der Marke Iberostar Hotels & Resorts ist. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.